Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2023    

Geld für Kommunen: Rheinland-Pfalz investiert 250 Millionen Euro in den Klimaschutz

Mit einer Summe von 250 Millionen Euro will das Land Rheinland-Pflaz die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen. Das Geld fließt durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI). "Gemeinsam müssen wir auf allen Ebenen dafür sorgen, dass wir dem Klimawandel entgegenwirken können", so teilt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemeldung mit.

(Symbolfoto. Quelle: Pixabay)

Mainz. "Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", so Bätzing-Lichtenthäler weiter. "Denn klar ist: Wir schaffen es nur, wenn alle mitmachen. Das ist die größte Summe, die je in den kommunalen Klimaschutz investiert wurde. Ich bin überzeugt, dass wir so unsere Klimaziele erreichen können und wir es schaffen, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040 klimaneutral zu sein", sagt die SPD-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag.

Das Investitionsprogramm teilt sich auf in Pauschalförderung und Wettbewerb. 180 Millionen Euro gibt es für alle Verbandsgemeinden, Städte und Kreise, ganz ohne Eigenanteil. Das sind rund 44 Euro pro Kopf. 60 Millionen Euro werden Kommunen, sowie kommunalen und privatwirtschaftlichen Unternehmen in einem Wettbewerb zur Verfügung gestellt. Davon sollen 35 Millionen Euro für die Entwicklung nachhaltiger Innenstädte und sozialer Begegnungsorte, oder der Förderung kommunaler Wärmenetze bereitgestellt werden und 25 Millionen in die Schlüsseltechnologie der Wasserstoff fließen.



Besonders hervorzuheben ist die Einfachheit: Ohne bürokratischen Aufwand soll es Kommunen möglich sein, aus einem Maßnahmenkatalog, der sogenannten Positivliste, auszuwählen, welche Projekte vor Ort sinnvoll und realisierbar sind. In allen Prozessen wird den Kommunen die Beratung und Hilfe von Experten zur Seite gestellt. Das betrifft die Planung, Antragsstellung und die Durchführung. Dafür sind die restlichen Mittel vorgesehen.

"Durch die Umsetzung der Klimaschutzprojekte werden unsere Kommunen attraktiver werden. Wir werden die positiven Auswirkungen vom Klimaschutz vor Ort deutlich spüren, da bin ich mir sicher. Davon profitieren auch die nächsten Generationen", sagt Bätzing-Lichtenthäler weiter.

Anträge können voraussichtlich ab dem 1. Juli 2023 gestellt werden. Bis zum 31. Juni 2026 haben die Kommunen Zeit, die Projekte umzusetzen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Schnelle Reisgerichte: Einfach, lecker und gesund dazu – Die ideale Lösung für stressige Zeiten

ANZEIGE | In der heutigen Gesellschaft ist Zeit oft ein knappes Gut, besonders wenn es um die Zubereitung ...

Ferienzirkus nach vier Jahren Coronapause erfolgreich gestartet

Vier Jahre hatte der große Ferienzirkus der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen coronabedingte ...

Skatepark in Katzwinkel: Eröffnung für Herbst angepeilt

Erst als kleine Skatebahn hinter der Kirche in Katzwinkel vorgesehen, sind nun Planungen für eine ansehnliche ...

Bierbrauen: Die Grundlagen, Zutaten und Rezepte für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten

ANZEIGE | Das Bierbrauen ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, welche seit Jahrhunderten betrieben ...

Indoor-Sport im Trend: Vorteile, Sportarten, Ausrüstung und Tipps für Anfänger

ANZEIGE | Indoor-Sport wird immer beliebter und bietet eine großartige Möglichkeit, körperlich fit zu ...

Vorfahrt missachtet: Unfall mit verletztem Autofahrer in Niederdreisbach

Am Montagnachmittag (3. April) kam es gegen 15.55 Uhr zu einem Unfall in Niederdreisbach: Wie die Polizei ...

Werbung