Werbung

Nachricht vom 06.04.2023    

Natürlich und kreativ: Bunte Ostereier mit Naturfarben

Ostern ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Man trifft sich mit Familie und Freunden, genießt leckeres Essen und färbt Ostereier. Letzteres geht auch ohne Chemie oder gekaufte Farben. Hier ein paar Tipps, wie man Ostereier mit Naturfarben färben kann.

Bunte Eier mit Naturfarben? Hier ein paar Tipps, wie es gelingt. (Symbolfoto. Quelle: Pixabay)

Zum Färben mit Naturfarben eignen sich weiße Eier besser als braune. Je nach Ausgangsmaterial sind die Farben weniger intensiv als bei gekauften Färbemitteln. Daher kommen sie auf der weißen Schale einfach besser zur Geltung. Außerdem sollte vermieden werden, die Schale zu durchstechen. Das hilft zwar, die Eier gleichmäßiger zu kochen, ohne dass sie platzen, lässt aber auch Farbe ins Innere des Eis eindringen. Bei natürlichen Farbstoffen ist das zwar unbedenklich, sieht aber meist nicht besonders appetitlich aus.

Tipp: Das Ei vor dem Kochen gut säubern und mit Essig einreiben. Das löst das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum, das dann nicht mehr durch die Farbe durchschimmern kann, und raut die Oberfläche leicht an, so dass vor allem helle Farbtöne besser angenommen werden.

Natürliche Farbstoffe sammeln
Es gibt viele natürliche Zutaten, die sich zum Färben von Ostereiern eignen. Dazu gehören rote Zwiebelschalen und Rote-Bete-Saft (rot), Holundersaft, Heidelbeeren und Rotkohl (blau-violett), Spinat oder Petersilie (grün), Kurkuma oder Kamillenblüten (gelb).
Um natürliche Farbstoffe zu verwenden, kochen Sie die Zutaten in Wasser, bis der Sud die gewünschte Farbe hat. Die färbenden Zutaten sollten dabei möglichst stark zerkleinert werden, damit sie ihre Farbstoffe optimal an den Sud abgeben. Man kann auch etwas Essig zugeben, um den Farbstoff zu fixieren. Den Sud abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen, um die festen Bestandteile herauszufiltern.



Eier färben und verzieren
Tauchen Sie die hart gekochten Eier in den Farbstoff und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten, besser aber einige Stunden einweichen, bis sie die gewünschte Farbe angenommen haben. Wenn Sie eine tiefere Farbe wünschen, lassen Sie die Eier über Nacht einweichen.

Die Eier verzieren: Klebestreifen, die vor dem Färben auf das Ei geklebt werden, können interessante Streifenmuster ergeben. Nach dem Trocknen können die Eier mit verschiedenen Mustern und Verzierungen versehen werden.

Tipp zum Verzieren mit Kindern: Mit Wachsmalstiften lassen sich leicht Muster aufmalen. Auch Blumen oder Blätter, die mit Bastelkleber auf die Schalen geklebt werden, ergeben hübsche Verzierungen.

Das Bemalen von Ostereiern mit Naturfarben ist nicht nur umweltfreundlicher als die Verwendung von Kunstfarben, sondern auch eine tolle Möglichkeit, einzigartige und schöne Ostereier zu gestalten. Probieren Sie es aus! (AGO)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Schaden in der Kirche Wissen höher als bisher angenommen: Restauratoren nehmen die Arbeit auf

Die Sanierungsarbeiten an der Kirche "Kreuzerhöhung“ Wissen schreiten voran. Nach den Osterfeiertagen ...

Pracht: Chaotische Autofahrt endet mit Flucht

Am frühen Freitagmorgen (7. April) gegen 2.35 Uhr hat sich in der Ortslage Pracht ein Verkehrsunfall ...

Drückerkolonne schädigte Mann in Friesenhagen mit Asphaltarbeiten

Eine Drückerkolonne hat einem 60 Jahre alten Mann in Friesenhagen den Hof asphaltiert und einen völlig ...

Was ist eine Tagespflege? Pressegespräch in Horhausen brachte Thema näher

Die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Horhausen ist dem DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen angeschlossen. ...

Kloster Marienthal wird zum Gesundheitscamp für Kinder und Jugendliche

Nachdem die Klostergastronomie vor einem halben Jahr zum letzten Mal die Gäste verabschiedet hatte, war ...

Kirchen: Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung auf der B 62

Am Montag (3. April) befuhr ein bisher unbekannter Fahrer eines Pkw BMW mit SU-Kennzeichen gegen 16 Uhr ...

Werbung