Werbung

Nachricht vom 07.04.2023    

Gemeinsame Übung der Löschzüge Horhausen und Oberlahr fördert die Zusammenarbeit

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (5. April) stand für die Löschzüge Horhausen und Oberlahr ein besonderer Dienst auf dem Übungsplan. Gemeinsam sollte der Einsatz bei der Menschenrettung aus einem völlig verrauchten Haus geübt werden. Zwei Personen, so die angenommene Lage, wurden vermisst.

Der Einsatzleiter befragt "Mieter", um Informationen zu erhalten (Bilder: kkö)

Horhausen. Um die Übung möglichst nah am tatsächlichen Einsatzgeschehen durchführen zu können, stand ein Haus in der Tannenstraße (Horhausen) zur Verfügung. Dieses Gebäude wird zur Zeit kernsaniert und steht leer. Die gemeinsamen Übungen der Löschzüge der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld dienen dem Kennenlernen und dem aufeinander abgestimmten Einsatz. Die Löschzüge trafen sich am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Horhausen. Hier wurde durch die Übungsleiter das Szenario bekannt gegeben.

In einem Mehrfamilienhaus war es zu einer Verpuffung oder einem Brand im Kellerbereich gekommen. Das Gebäude sei total verraucht, so die ersten Informationen für die Einsatzkräfte. In kurzen Zeitabständen, um den längeren Anfahrtsweg des Löschzuges Oberlahr zu simulieren, fuhren die Feuerwehrleute zum Einsatzort. Vor Ort erkundeten die zuerst eintreffenden Kräfte die Einsatzstelle. Die Lage vor Ort stellte sich dann als Verpuffung im Keller eines Mehrfamilienhauses heraus. Dadurch kam es zu einer vollständigen Verrauchung im Treppenhaus des Gebäudes und es wurde eine Person im Keller vermisst, eine weitere im zweiten Obergeschoss.

Die Einsatzleitung bildete mehrere Einsatzabschnitte: Menschenrettung Keller, Menschenrettung 2. Obergeschoss, Brandbekämpfung Fassade, Kontrolle 1. Obergeschoss. Je ein Trupp (zwei Feuerwehrleute) gingen unter Atemschutz in den Keller und in das 2. Obergeschoss vor. Hier hatte die Menschenrettung natürlich höchste Priorität. Anders als die Informationen, welche bei der Erkundung durch den fiktiven Mieter dargestellt wurden, befanden sich zwei Personen im Kellerraum, welche beide aufgefunden und gerettet wurden. Die Person im 2. Obergeschoss konnte ebenfalls aufgefunden und gerettet werden. Die Personen (dargestellt mit Puppen) wurden dem Rettungsdienst übergeben. Parallel wurde durch weitere Kräfte die Brandausbreitung an der Fassade bekämpft und über Steckleitern der Balkon am ersten Obergeschoss kontrolliert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt wurde die Übung durch den Übungsleiter Thomas Schäfer (Wehrführer Löschzug Horhausen) als positiv bewertet. Beim abschließenden Gespräch im Feuerwehrhaus Horhausen waren sich alle Übungsteilnehmer einig, dass eine übergreifende Arbeit der einzelnen Löschzüge unabdingbar ist für Einsatzlagen solcher Dimensionen. Unter der Leitung von Roland Müller, stellvertretender Wehrführer Horhausen, waren rund 40 Feuerwehrleute im "Einsatz“. Die Verantwortlichen bedankten sich beim Eigentümer, dass er das Objekt zur Verfügung gestellt hat. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall zwischen Wallmenroth und Katzwinkel

Am Donnerstag (6. April) ist es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen ...

DJK Wissen-Selbach lädt Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein

Die DJK Wissen-Selbach TV 1922 lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. ...

Elias aus Unnau war vor 75000 Zuschauern Einlaufkind beim FC Bayern München

Das Abenteuer ihres Lebens haben beide wohl überstanden, Elias und sein Vater Hans Jürgen „"Hansa“ Boll ...

Betzdorf: 38-Jähriger verlor wegen medizinischem Notfall Kontrolle über sein Fahrzeug

Die Polizeiinspektion Betzdorf ist am Donnerstagvormittag (6. April) über einen Verkehrsunfall in Höhe ...

Drückerkolonne schädigte Mann in Friesenhagen mit Asphaltarbeiten

Eine Drückerkolonne hat einem 60 Jahre alten Mann in Friesenhagen den Hof asphaltiert und einen völlig ...

Pracht: Chaotische Autofahrt endet mit Flucht

Am frühen Freitagmorgen (7. April) gegen 2.35 Uhr hat sich in der Ortslage Pracht ein Verkehrsunfall ...

Werbung