Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2023    

Lutz Pannicke gewinnt Skatturnier in Maulsbach mit 2714 Punkten

Der Preisskat in Maulsbach am Abend von Gründonnerstag hat schon Tradition. Im Schützenhaus wird jedes Jahr kräftig „Skat gedroschen“. Eine stattliche Anzahl von Spielern hatte sich auch diesmal im Schützenhaus versammelt. Nach spannenden Runden konnte erst kurz vor Mitternacht der Sieger verkündet werden.

Die Sieger des Skatturniers mit Schützenköniging und Turnierleiterin. Von links: Königin Rita I., Peter Kalleicher, Lutz Pannicke, Ulrich Bülow und 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler. Foto: SV Maulsbach

Hirz-Maulsbach. Zum diesjährigen Preisskat am Gründonnerstag konnte die zweite Vorsitzende des Schützenvereins Maulsbach, Doris Lichtenthäler, zum sechsten Mal in ihrer Amtszeit, eine stattliche Anzahl begeisterter Skatfreunde und Zuschauer im Schützenhaus begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an König Jan I. und Königin Rita I. sowie der amtierenden Kronprinzessin Hanne Kählitz.

In diesem Jahr traten 37 Kontrahenten gegeneinander an. Um 20 Uhr ging es nach einer kurzen Ansprache und der Auslosung der Tische los. Genau wie in den letzten Jahren wurde wieder nach der „neuen Skatregel“ gespielt. In zwei spannenden Durchgängen wurde so lange gereizt, bis der diesjährige Sieger feststand.



Kurz vor Mitternacht verlas Doris Lichtenthäler die Sieger. Mit 2714 Punkten gewann Lutz Pannicke vor Ulrich Bülow mit 2354 Punkten. Den 3. Platz errang in diesem Jahr Peter Kalleicher mit 1775 Punkten. Neben den drei Pokalen wurden eine stattliche Anzahl schöner Geld- und Sachpreise verteilt. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Am Ostersonntag zog der traditionelle Ostereier-Weitwurf in Horhausen zahlreiche Besucher an

Der Wettbewerb startete am Sonntag (9. April) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb entstand in den Nachkriegsjahren. ...

Erneut schwerer Verkehrsunfall auf der B 256: Schürdter Höhe wird ein Unfallschwerpunkt

Am Ostermontag (10. April) kam es gegen 12.45 Uhr erneut zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der ...

Bar für zu Hause: So wird Ihr Zuhause zur privaten Partyzone

ANZEIGE | Eine Bar für zu Hause bietet eine ideale Möglichkeit, um das eigene Zuhause in eine private ...

Auftakt am 21. April in Maulsbach: Reigen der Schützenfeste beginnt

Der Schützenverein Maulsbach besorgt auch in diesem Jahr den Auftakt für die Schützenfeste im Unterkreis ...

Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Die Ostertage sind so gut wie vorbei, und die Osternester sind noch immer voller bunt gefärbter Eier? ...

Neuer Termin für Lesung "Vom Aufstehen" mit Helga Schubert

Die Lesung ist ein erneut verschobener Nachholtermin der Westerwälder Literaturtage 2022 (Kompass Europa: ...

Werbung