Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2007    

Unfallflucht und Schwerverletzte

Eine 78-jährige Frau sah offenbar ihre einzige Chance in der Unfallflucht. Das hätte sie lieber sein gelassen.

Wehbach. Eine 78-Jährige suchte das Weite: Am Mittwochabend gegen 19 Uhr hatte die alte Dame auf der L 280 nahe Wehbach aus Richtung Kirchen kommend mit ihrem Pkw auf der Gegenfahrbahn den Wagen eines 48-Jährigen gestreift und war einfach weiter gefahren. Ihr Pech: Zeugen hatten das amtliche Kennzeichen ihres Wagens erkannt. Die Folge: Die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde eingeschaltet, die die Beschlagnahme des Führerscheins anordnete. Unfallschaden: etwa 3500 Euro.

xxx

Freusburg. Gegen 21.45 Uhr befuhr am Mittwochabend ein Pkw den Dahlienweg aus Richtung Siegtalstraße in Richtung Narzissenweg. Hierbei touchierte der Wagen einen geparkten Pkw. Der Unfallfahrer fuhr auch hier einfach weiter. Durch Zeugenaussagen und Recherchen der Polizei wurde auch hier der Fahrer ermittelt: Ein 41-Jähriger ist jetzt erstmal ohne Führerschein. Unfallschaden: etwa 6000 Euro.

xxx

Betzdorf. Schwer verletzt wurde eine Fußgängerin am Mittwochabend in Betzdorf. Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin hatte die Betzdorfer Wilhelmstraße in Betzdorf in Richtung Wissen befahren und war nach links in die Ladestraße abgebogen. Hierbei übersah sie offebar eine 42-jährige Fußgängerin, die die die Ladestraße im Einmündungsbereich überquerte. Die Fußgängerin wurde von dem Pkw erfasst und musste schwer verletzt ins DRK-Klinikum nach Kirchen eingeliefert werden. Der Schaden am Pkw: 3500 Euro.

xxx

Betzdorf. Ebenfalls am Mittwoch, gegen 16 Uhr, wollte eine 40-jährige Pkw-Fahrerin von der Bismarckstraße in die Wilhelmstraße einbiegen. Hierbei beachtete sie nicht die Vorfahrt eines Rollerfahrers, der in Richtung Wissen unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde der Rollerfahrer leicht verletzt. Sachschaden: 4500 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Weitere Artikel


Ausdrücken durch Aquarellmalerei

Die vielseitige Technik der Aquarellmalerei eignet sich für Gemälde mit lockerer, duftiger Farbstimmung ...

VdK Wissen hat bald 900 Mitglieder

Der Sozialverband VdK wächst und wächst. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Kreisvorsitzender Günter Rödder: ...

Vereinsarbeit aktiv gestalten

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise Altenkirchen und Westerwald laden Frauenverbände, Initiativen ...

SPD-Politiker besuchten Jugenddorf

Im Jugenddorf Wissen sahen sich jetzt die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten ...

Gebetstag: "Unter Gottes Zelt vereint"

"Unter Gottes Zelt vereint" lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen, der am Freitag, ...

Werbung