Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2023    

Motorradsaison startet: So kommen Sie sicher zurück aufs Bike

Die Motorradsaison kommt ins Rollen: Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit. Somit ist für viele Biker der Startschuss für die ersten Motorradtouren des Jahres gefallen. Wer sich einreiht und in Kürze den Wiedereinstieg nach der Winterpause plant, sollte sich im Sinne der Verkehrssicherheit gut vorbereiten.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Dieter Born, der Pressesprecher vom Kreisclub Altenkirchen-Westerwald des ACE, erläutert, was es für einen sicheren Start in den Motorradfrühling zu beachten gilt.

Vorbereitung vor dem Start und vor der Fahrt
Sich im Frühling unbedarft voller Vorfreude auf das Motorrad zu schwingen, kann nach mehreren Monaten Winterpause auf Kosten der Sicherheit gehen. Jeder Motorradfahrende sollte sich bestenfalls sowohl körperlich als auch mental auf den Wiedereinstieg vorbereiten.

Das Handling einer Maschine von rund 200 Kilogramm Gewicht erfordert nicht nur Konzentration, sondern auch Kraft und Beweglichkeit. Entsprechend wichtig ist eine ausreichende Fitness. Dehn- und Streckübungen vor der Fahrt helfen, Verletzungen vorzubeugen. Eine ausgewogene, leichte Kost und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind die Voraussetzungen für eine konzentrierte Fahrt. Bei der Routenplanung sind kleine Ziele von Vorteil: Besser mit mehreren kurzen Strecken beginnen und Pausen einplanen, als sich mit einer langen Tour gleich zu Beginn doch zu übernehmen.

Das Fahrzeug ist ebenso wie Schutzkleidung und Ausrüstung aufmerksam zu prüfen, bevor es losgeht. Mängel müssen immer vor Fahrtbeginn repariert werden. Bei Unsicherheit lieber einmal mehr die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen, als mit einer defekten Maschine die Verkehrssicherheit für sich und andere zu riskieren.



Eingewöhnungszeit einplanen
Sind Maschine und Fahrer bereit für den Start, bietet sich eine "Aufwärmphase" in einem geschützten Rahmen an – am besten auf einem Verkehrsübungsplatz. Schon ein paar Minuten das Bremsen und Wenden zu üben, schult das Gefühl für die Maschine spürbar. Geht es schließlich mitten in den Verkehr, ist auf eine vorausschauende, defensive Fahrweise zu achten. Denn der Winter hat Spuren hinterlassen: Mit Schlaglöchern, Streusalzresten und nassen Fahrbahnen muss jederzeit gerechnet werden. Vorsichtshalber gilt es vorerst, die Schräglage in Kurven so gering wie möglich zu halten, längere Bremswege einzuplanen und den Sicherheitsabstand zu vergrößern rät, Born.

Saisonkennzeichen Motorradfahrender gelten häufig nur bis Ende Oktober, sodass seither erheblich weniger Motorräder zum Einsatz kamen. Für alle anderen Verkehrsteilnehmende bedeutet das, dass sie schon seit Monaten auf weitestgehend motorradfreien Straßen unterwegs waren. An die Begegnung mit Motorradfahrenden müssen sich beispielsweise Autofahrende deshalb erst wieder gewöhnen. Biker können dazu beitragen, indem sie ihre schmale Silhouette durch leichte Pendelbewegungen beim Fahren besser sichtbar machen. Tipp: Auch Schutzkleidung in auffälligen Farben und kontrastreiche Kleidung verbessert die Sichtbarkeit von Motorradfahrern für andere Verkehrsteilnehmende erheblich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hoppelnde Hasen am Osterfeuer in Birken-Honigsessen

Rund 400 Besucher waren am Ostersonntag auf den Festplatz nach Birken-Honigsessen gekommen, um gemeinsam ...

Sachbeschädigung in Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (11. April) beschädigten bislang unbekannte Täter Spielgeräte im Außenbereich ...

Bei Einbruchsdiebstahl in Lagerhalle in Hamm/Sieg ein Kleintransporter entwendet

Der Einbruch hat sich für die Diebe gelohnt. Neben Bargeld konnten sie auch dank der gestohlenen Schlüssel ...

Erstmeldung: bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Herdorf

Am heutigen Mittag (11. April) wurde die Tankstelle in Herdorf überfallen. Der bewaffnete Täter flüchtete ...

Ein bisschen "Polizei-Luft" schnuppern - Schülerpraktikanten bei der Polizei Altenkirchen

Drei Schüler nutzten ihre Osterferien, um sich bezüglich ihrer beruflichen Zukunft zu informieren und ...

Geführte E-Bike Touen 2023 - neuer Flyer der Tourist-Information ab sofort erhältlich

"Geführte E-Bike Touren 2023" - heißt der neue Flyer, der Besucher und Einheimische über die von erfahrenen ...

Werbung