Werbung

Nachricht vom 12.04.2023    

Initiative stellt ihre Pläne für lebendige Dorfmitte im Prachter Gemeinderat vor

Von Simone Schwamborn

Der Ortsgemeinderat von Pracht kommt am heutigen Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr zur Gemeinderatssitzung zusammen. Neben dem Forstwirtschaftsplan und Sanierung des Kunstrasenplatzes der Waldsportanlage steht unter anderem ein Vortrag von Gastmoderatorin Anna Mauersberger auf dem Programm der Sitzung. Sie stellt am Abend die Projektidee "Hof Prachtleben" der Initiative "Wir-Dorf Westerwald-Sieg" vor.

"Wir-Dorf" möchte hier eine Dorf-Mitte mit verschiedenen Angeboten entstehen lassen. (Foto: Wir-Dorf)

Pracht. Der Gastvortrag von Anna Mauersberger war ursprünglich in der Gemeinderatssitzung am 15. März geplant, in der unter anderem auch der "Beschluss zur geplanten Ansiedlung eines Nahversorgungsfachmarktes in Pracht" auf der Tagesordnung stand. Das Interesse an der Sitzung war so groß, dass der Raum in der Gasstätte "Am Dorfplatz" zu klein für die große Anzahl der Zuschauer wurde. Wir berichteten hier, dass der Rat die Sitzung wegen der begrenzten Raumkapazitäten abbrach und eine Verlegung ankündigte. Die Ortsgemeinderatssitzung findet nun am heutigen Mittwoch um 18 Uhr in der Hans-Mohr-Halle in Wickhausen statt. Geplant sind Beratungen über den Forstwirtschaftsplan für 2023, Beschlussfassung über die erste Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung der Hundesteuer, Mitteilungen der Auftragsvergaben. Es geht auch um die Sanierung des Kunstrasenplatzes der Waldsportanlage in Pracht. Auch wird die Initiative Dorf ihre Idee für "Hof Prachtleben" vorstellen. Der Beschluss zum Netto-Markt steht nicht auf der Agenda.

"Die Initiative 'Wir-Dorf Westerwald-Sieg' nutzt die Gelegenheit, um einen alternativen Vorschlag zu unterbreiten: eine gemeinschaftsbasierte Dorf-Mitte für Pracht in den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Bongout", erklärt Anna Mauersberger gegenüber dem AK-Kurier. Die Idee führe den Arbeitstitel "Hof Prachtleben".

"Wir-Dorf Westerwald Sieg" ist ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. Die Konzeptphase wird seit Januar 2022 bis April 2023 über Fördermittel der EU und des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. Mit der Erstellung des Konzeptes und Umsetzungsplan wurde die Kreativagentur HeartWire GbR beauftragt, die ihren Sitz in Pracht hat und von Anna Mauersberger und ihrem Mann Anselm Sellen gegründet wurde.



"Wir-Dorf" gehören Gleichgesinnte aus Pracht, Windeck und der größeren Umgebung an, die sich für soziales Miteinander und die Schaffung von Begegnungsstätten einsetzen. Neben der Idee für die Nutzung des ehemaligen Restaurants in Pracht als "Dorf-Mitte" werben sie aktuell auch für die Nutzung des ehemaligen Bahnhofes in Au (Sieg). Voraussetzung für die Umsetzung ihrer Ideen sei grundsätzlich, bei Immobilieneigentümern, Gemeinden und Bürgern auf offene Ohren zu treffen. Hinsichtlich Pracht freue sich Mauersberger, das angedachte Projekt für die "Dorf-Mitte" in Pracht im dortigen Rat vorstellen zu dürfen.

Die wichtigsten Punkte, die den Hof Prachtleben auszeichnen, stellte die Initiative zusammen und wird Mauersberger auch im Rat vorstellen. Dazu gehören ein möglicher Dorfladen für die Nahversorgung, ein mögliches selbstverwaltetes Café, kulturelle und soziale Veranstaltungen, einen gemeinschaftlichen Gemüsegarten, gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung von Hof Prachtleben etwa als Genossenschaft, Verein oder GbR, und die Nutzung von Fördermöglichkeiten. Mehr dazu steht auf der Homepage von "Wir-Dorf". "Wir-Dorf" sei sehr gespannt darauf, wie die Idee bei den Bürgern und Ratsmitgliedern ankommt. Ihr sei auch bewusst, dass für die Umsetzung die Bereitschaft der Bürger Voraussetzung sei, Zeit und Geld zu investieren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Dreitägiges "Schnupperpraktikum" bei der Polizeiinspektion Betzdorf

Vom 4. April bis zum 6. April hatten zehn junge Schüler die Gelegenheit, innerhalb ihrer Osterferien ...

Appell der Verbandsgemeindeverwaltung: Aufpassen bei Schrottsammlern mit "Dudelmusik"

Besonders an Wochenenden hört man aktuell wieder die bekannte "Dudelmusik", die illegale Schrottsammlungen ...

"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Der Umwelt zuliebe: "Saubere Landschaft in Pracht"

In der Gemarkung Pracht wurde kürzlich die Flursäuberungsaktion von vielen Bürgern der Ortsgemeinde durchgeführt. ...

Der Umgang mit dem Thema Tod: Das Brucher Kloster als Hospiz

Kürzlich fand der "Tag der offenen Tür" im Hospiz in Bruche statt. Das ehemalige Kloster in Bruche öffnet ...

IGS Hamm/Sieg verabschiedet 44 Abiturienten

In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle fand die Abiturfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs der ...

Werbung