Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

Appell der Verbandsgemeindeverwaltung: Aufpassen bei Schrottsammlern mit "Dudelmusik"

Besonders an Wochenenden hört man aktuell wieder die bekannte "Dudelmusik", die illegale Schrottsammlungen regelmäßig begleitet. Die Fahrzeuge der Sammler, meist mit "fremden" Kennzeichen, entsprechen selten den Zulassungsvorschriften und sind in aller Regel nicht mit dem erforderlichen "A"-Schild (schwarzes A auf weißem Grund) gekennzeichnet.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Schrottsammlungen dürfen nur mit Genehmigung oder im Auftrag der Abfallbehörde (Kreisverwaltung) durchgeführt werden. Diese liegt in der Regel nicht vor. Die Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf appelliert aus diesem Grund an die Bürger: "Lassen Sie die Schrottsammler niemals in Ihr Haus, um Ihnen "beim Räumen behilflich" zu sein! Denn bei den Touren werden manchmal Objekte für Einbrüche ausgekundschaftet. Wer illegale Schrottsammler beobachtet, sollte sich das zumeist auswärtige Kennzeichen der Fahrzeuge notieren und die Polizei informieren. Sofern ein A-Schild am Schrottsammelfahrzeug fehlt, ist dies ein eindeutiger Hinweis, dass die Sammelaktivität illegal ist!"

Die illegalen Schrottsammler sollten also nicht unterstützt werden. Die "Dudelmusik" sollte man als Warnhinweis ansehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Herdorf: Diebstahl beider Kennzeichenschilder "AK-SJ 117" - Hinweise gesucht

In der Nacht zum Dienstag (11. April) wurden von einem DB-Sprinter in Herdorf die beiden Kennzeichenschilder ...

B8 von der Ortslage Weyerbusch in Richtung Altenkirchen wieder frei

Die Bundesstraße 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch über die Ortslage Birnbach bis zum Beginn des dreispurigen ...

Dreitägiges "Schnupperpraktikum" bei der Polizeiinspektion Betzdorf

Vom 4. April bis zum 6. April hatten zehn junge Schüler die Gelegenheit, innerhalb ihrer Osterferien ...

Initiative stellt ihre Pläne für lebendige Dorfmitte im Prachter Gemeinderat vor

Der Ortsgemeinderat von Pracht kommt am heutigen Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr zur Gemeinderatssitzung ...

Der Umwelt zuliebe: "Saubere Landschaft in Pracht"

In der Gemarkung Pracht wurde kürzlich die Flursäuberungsaktion von vielen Bürgern der Ortsgemeinde durchgeführt. ...

Werbung