Werbung

Nachricht vom 30.08.2011    

"Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel fuhr nach Mainz

In den Jahresablauf des Kichenchores "Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel gehört ein Tagesausflug. In diesem Jahr stand die Landeshauptstadt Mainz auf dem Reiseprogramm. Ein Stadtführung in der Mainzer Altstadt und der Besuch eines Weingutes rundeten den Ausflug ab.

Am Mainzer Fastnachtsbrunnen wurde das Erinnerungsfoto gemacht.

Katzwinkel/Elkhausen. In diesem Jahr führte der Jahresausflug des Kirchenchores "Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel nach Mainz.
Für die aktiven Chormitglieder und ihre Begleitungen hatte der Wettergott an diesem Tag ein Einsehen. Strömender Regen begleitete am Vormittag zunächst die Hinfahrt.
Sobald der Chor nach dem gemeinsamen Mittagessen im Augustiner-Keller in Mainz das Lokal verlassen hatte, zeigte sich das Wetter von seiner Sonnenseite. Von nun an bestimmten Sonne, Schwüle und Hitze den Tagesablauf. Nach dem Essen führte uns die geschichtsorientierte Tochter einer Sängerin in die wechselvolle Geschichte der Altstadt Mainz ein. Schon in der Zeit vor 20.000 bis 25.000 Jahren ist menschliches Leben in der Umgebung des heutigen Mainz dokumentiert. In der 2. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. hatten die Kelten die Macht am Oberrhein, nach dem gallischen Krieg eroberten die Römer das linksrheinische, später das rechtsrheinische Gebiet. Die Stadt Mainz gehört somit zu den ältesten Städten in Deutschland. Durch immer neue Eingemeindungen hat heute Mainz das Niveau einer Großstadt. Die Universität Mainz beherbergt heute ca. 40.000 Studenten.
Nach Stadtführung und kurzem Innehalten sowie Zeit für ein stilles Gebet im Mainzer Dom ging die Fahrt weiter zu einem befreundeten Weingut nach Albig. Nach Einblick in die Vermarktung von der Rebe bis zum Wein unter fachkundlichem Vortrag des Winzers konnten nun die Chormitglieder draußen im Schatten ihren Platz einnehmen, wo die Verkostung der Weine mit einem kleinen Imbiss erfolgte. Gesang und Weinseligkeit trugen zur Gemütlichkeit und Stimmung bei. Zu später Stunde ging auch diese Fahrt ihrem Ende entgegen. Sie wird sicherlich für alle Teilnehmer in schöner Erinnerung bleiben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Großeinsatz für Gutachter und Werkstatt

Auf dem Gelände des Karosseriefachbetriebes Frank Stöver in Wissen zogen die Dekra-Gutachter in ein eigens ...

Frühes Ferienende hat den Arbeitsmarkt belebt

Die Arbeitslosigkeit ist im August im Arbeitsagentur Bezirk Neuwied deutlich zurückgegangen. Belebender ...

Chlorgasunfall in Gebhardshain verlief glimpflich

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Chlorgasunfall in Gebhardshain, und somit zu einem Einsatz der ...

Len Crawley Revival im Kulturwerk

Am vergangenen Wochenende weilten rund 40 Gäste aus der englischen Partnerstadt Letchworth in Wissen. ...

Neues Gemeindehaus lädt zur Kommunikation ein

Das neue Bitzener Gemeindehaus in der Siegstraße 24 in Dünebusch lädt zu vielfachen Kommunikationen ein: ...

377.000 Euro für das Rathaus in Hamm

Für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Hamm hat das Land jetzt 377.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Werbung