Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

KVHS Altenkirchen bietet Kräuterexkursion an

Während einer Kräuterexkursion der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Freitag, 21. April, erlernen die Teilnehmer, verschiedene Wildkräuter selbst zu bestimmen.

Kräuter stehen im Mittelpunkt der Exkursion. (Foto: Annette Meyer/Pixabay)

Altenkirchen. Die meisten Menschen sehen Wildkräuter heutzutage als Unkraut an. Dass es sich bei vielen Wildkräutern auch um heilkräftige Pflanzen handelt, manche sprechen auch von der "Apotheke und Speisekammer Gottes", ist viel zu sehr in Vergessenheit geraten. Die Kursleiterin wird verschiedene Kräuter, die der Gruppe auf der Wanderung begegnen, vorstellen und Einblicke geben, wie diese in eine gesunde Ernährung integriert werden können. Die Teilnehmer lernen zudem auch unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten kennen und es werden Anwendungsmöglichkeiten für die Hausapotheke aufgezeigt. Die Pflanzen, die am Wegesrand gefunden werden, werden besprochen und zum Teil gesammelt. Aus den gesammelten Schätzen kann dann eigene Hausapotheke ergänzt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Los geht es um 17 Uhr. Dabei spielt das Wetter keine Rolle – die Exkursion findet auch bei schlechterem Wetter statt. Der genaue Treffpunkt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird noch mitgeteilt. Die Teilnahme kostet 18 Euro, die für die Herstellung genutzten Materialien inklusive. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen: Tel. 02681/812212, E-Mail kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Planungen für einen Raiffeisen-Comic laufen auf Hochtouren

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken plant ein besonderes Projekt. Dabei ...

Heimatverein lädt ein: Vortrag zu den Kausener Hausnamen

Wie in vielen Westerwalddörfern gibt es in Kausen neben den offiziellen Familiennamen auch noch Hausnamen. ...

DRK-Kinderklinik Siegen begrüßt drei neue Fachärzte im Ärzteteam

Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das ...

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ...

B8 von der Ortslage Weyerbusch in Richtung Altenkirchen wieder frei

Die Bundesstraße 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch über die Ortslage Birnbach bis zum Beginn des dreispurigen ...

Herdorf: Diebstahl beider Kennzeichenschilder "AK-SJ 117" - Hinweise gesucht

In der Nacht zum Dienstag (11. April) wurden von einem DB-Sprinter in Herdorf die beiden Kennzeichenschilder ...

Werbung