Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

EAM-Stiftung vergibt Fördermittel an gemeinnützige Vereine

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 50.000 Euro für Projekte in den Bereichen Heimatpflege und Heimatkunde, Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie im Nachwuchsbereich der Fördergebiete Feuer- und Katastrophenschutz und Rettung aus Lebensgefahr.

Heimatpflege und Heimatkunde, Denkmalpflege, Feuer- und Katastrophenschutz sowie Rettung aus Lebensgefahr werden gefördert. (Foto: EAM)

Kreis Altenkirchen. Vom Verschönerungsverein über freiwillige Feuerwehr bis hin zu Bergwacht: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen die Bereiche "Heimatpflege und Heimatkunde“, "Denkmalschutz und Denkmalpflege“ sowie der Jugend- und Nachwuchsbereich der Fördergebiete "Feuer-, Arbeits- und Katastrophenschutz“ und "Rettung aus Lebensgefahr“ im Fokus stehen. Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen bis zum 30. Juni hier um die Fördermittel bewerben. Bereits zum 18. Mal öffnet die EAM-Stiftung ihren Fördertopf – in diesem Jahr vergibt der kommunale Energieversorger insgesamt 50.000 Euro. Dies geht aus einer Pressemitteilung der EAM-Stiftung hervor.

"Die EAM-Stiftung ist seit vielen Jahren eine feste Größe für die sozial engagierten Vereine und Organisationen in der Region“, sagt der Vorsitzende der EAM-Geschäftsführung und Mitglied des Stiftungsvorstands Olaf Kieser. "Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns wichtig, diesen gemeinnützigen Einsatz zu unterstützen.“

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel freut sich als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums auf die Bewerbungen. "In unserer diesjährigen Ausschreibung verbinden wir die Pflege der lokalen Vergangenheit mit der Zukunftssicherung in der Daseinsvorsorge. Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Lebensretter sind unverzichtbare Helfer im ländlichen Raum und die Förderung des Nachwuchses ist in diesem Bereich von sehr hoher Bedeutung.“



Im vergangenen Jahr hat die EAM-Stiftung 21 regionale soziale Projekte in den Landkreisen Altenkirchen, Göttingen, Höxter, Kassel, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf, Northeim, Schwalm-Eder und Werra-Meißner gefördert.

Wichtige Informationen für die Bewerbung
Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf die Bereiche "Heimatpflege und Heimatkunde“, "Denkmalschutz und Denkmalpflege“ oder auf den Jugend- und Nachwuchsbereich der Fördergebiete "Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Unfallverhütung“ und "Rettung aus Lebensgefahr“ beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM wenden, Tel. 0561/933-1015, E-Mail Stiftung@EAM.de.(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten am Radweg Wissen - Pirzenthal beginnen

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert, dass der Ausbau des Radweges auf der Trasse Wissen - Pirzenthal ...

Sportfreunde Schönstein erringen am Osterwochenende sechs Punkte

Überzeugender Heimauftritt, die Sportfreunde schicken die SG Herschbach mit einer 4:0 Niederlage im Gepäck ...

Abtei Rommersdorf: Eddie Gimler zurück bei den Kreuzgang Konzerten

Die neue Formation um den Gitarristen Eddie Gimler widmet sich am Mittwoch, 24. Mai, um 20 Uhr bei den ...

Personelle Veränderung bei SPD: Janick Helmut Schmitz neuer Regionalgeschäftsführer

Wie der Stadt- und Kreisverband der Neuwieder Sozialdemokraten gemeinsam in einer Presseerklärung mitteilen, ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen lädt zur Maifeier ein

Zur traditionellen Maifeier lädt der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen am Montag, ...

Glanz, Glitzer und Gold am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Im Februar bereits präsentierte die Jahrgangsstufe 12 des Altenkirchener Westerwald-Gymnasiums das diesjährige ...

Werbung