Werbung

Nachricht vom 13.04.2023    

Walking Football im Wiedbachtal: Eine interessante Sportart etabliert sich

Von Klaus Köhnen

Die noch recht unbekannte "Spielart" Walking Football findet auch bei den Wiedbachtaler Sportfreunden (WSN) Anhänger. Vor rund sechs Wochen haben sich einige ehemalige Aktive zusammengefunden und haben ihren Spaß beim "Gehen mit dem Ball". Diese Sportart wurde zunächst als eine Reha-Maßnahme entwickelt.

Auch der Ehrenvorsitzende des WSN Horst Klein (li.) schaut gerne mal vorbei. Marco Schütz (2. v. re.) und die Mitspieler freuen sich auf weitere Interessierte. (Foto: kkö)

Neitersen. Günter Fuchshofen und Marco Schütz, beides Vorstandsmitglieder des Fußballkreises Westerwald/Sieg, erläuterten die Regularien für diese andere Art des Fußballs. "Es gibt derzeit noch keine einheitlichen Regeln. Die Grundlagen sind allerdings von allen Verbänden anerkannt", so Schütz. Die Größe des Spielfeldes beträgt 42 Meter in der Länge und 21 Meter in der Breite. Tore sind einheitlich ein Meter hoch und drei Meter breit.

Walking Football kann in der Halle sowie im Freien gespielt werden. Die Mannschaften bestehen aus sechs Spielern und dazu vier Auswechselspielern, die im fliegenden Wechsel eingesetzt werden können. Bei Turnieren beträgt die Spielzeit zwölf Minuten. Im Spielbetrieb soll viermal zehn Minuten gespielt werden. "Turniere gibt es derzeit nur sehr wenige. Eines davon richtet der HSV Hamburg sehr erfolgreich aus. Dort waren im letzten Jahr mehrere hundert Zuschauer auf der Anlage", so Schütz.



Die derzeit geltenden Regeln besagen, dass die Spieler immer einen Fuß auf dem Boden haben müssen. Laufen ist nicht zulässig. Genau dieses ist aber, so die Spieler, schwierig umzusetzen. "Wir sind alle ehemalige Fußballer, die eben das Passspiel erlernt haben. Beim Walking Football kann ein ,Steilpass' aber vom Mitspieler nicht erreicht werden", so Fred Tullius, Vorsitzender der alten Kameraden des WSN.

Alle sind sich aber einig, dass dies eine Möglichkeit ist, die Mitglieder, die nicht mehr auf dem "großen" Feld aktiv sein wollen, weiter in ihrer Leidenschaft zu unterstützen. "Es geht uns nicht um Reha, aber natürlich ist die Bewegung ein Aspekt, den wir im Blick haben. Wichtig ist die gemeinsame sportliche Betätigung. Das Spiel steht im Vordergrund", so Marco Schütz. Wer sich informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Mittwochs ab 19.30 Uhr treffen sich die Spieler in der Wiedhalle Neitersen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht

Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde ...

Geburtsstation in Kirchen erhält Förderung von 202.913 Euro

Die Geburtshilfeabteilungen in Deutschland erhalten in diesem und dem nächsten Jahr insgesamt 120 Millionen ...

Doppel-Duo-Konzert am 22. April im Haus Hellertal in Alsdorf

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf macht am Samstag, 22. April, um 20 Uhr wieder das Licht auf der ...

Matthias Reuber lobt Sicherheitskonzept der Stadt Wissen

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lobt die enge Abstimmung zwischen Polizei und der Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfallflucht in Horhausen - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Dienstagabend (11. April) bis Mittwochmittag (12. April) kam es in der Rheinstraße in ...

Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Rad. Das ruft leider auch verstärkt ...

Werbung