Werbung

Nachricht vom 14.04.2023    

Sonja Roos begeisterte mit Lesung aus ihrem Roman "Die Lavendeljahre"

Von Wolfgang Tischler

Die VHS Altenkirchen-Flammersfeld hatte zu einer Lesung mit der heimischen Autorin Sonja Roos in den Sitzungssaal des Rathauses Flammersfeld eingeladen. Julia Gahlmann (VHS) konnte bei der Begrüßung in einen bis auf den letzten Platz besetzten Raum blicken. Im Eintrittspreis war ein Glas Wein enthalten.

Sonja Roos bei der Lesung. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Ihren vierten Roman "Die Lavendeljahre" hat Sonja Roos in zwei Zeitebenen geschrieben. Ein Teil beginnt 1942 im Elsass, und zwischendurch springt die Autorin immer wieder in die Gegenwart. So erlebten die Zuhörer in Flammersfeld sowohl die Geburt von Isabelle Steinmann, als auch die Protagonistin als alte Dame, die auf ihre letzte große Reise geht, in eine geheimnisvolle Vergangenheit.

Zunächst stellte sich die Autorin selbst vor und erzählte freimütig, wie es zu der Geschichte gekommen ist. Roos meinte, dass ihre Familiengeschichte nicht so ganz einfach sei. Ihre Mutter, die mit im Zuschauerraum saß, bestätigte dies durch Nicken. Ein Teil dieser Geschichte hat die Westerwälderin in ihrem Buch verarbeitet. Nur die Namen habe sie verändert, so wurde zum Beispiel aus ihrem Halbbruder die Isabelle Steinmann.

Isabelle wird in dem Roman als etwas skurrile Frau beschrieben, die ihren eigenen Kopf hat und dem Ausdruck "Wäller Basaltkopp" zur Ehre gereicht, während ihre Tochter Carole als äußerst vernunftbegabt beschrieben wird und in einer renommierten Steuerkanzlei arbeitet. Sonja Roos las den Prolog und einige Ausschnitte aus dem Buch. Die Zuhörer erlebten mit, wie Isabelle auf der Suche nach einem Begleiter für ihre letzte Reise war, die sie unbedingt antreten wollte. Aus der Suchanzeige konnte man erahnen, dass Isabell nicht mehr lange zu leben habe.

Es stellen sich viele Bewerber vor, aber bei einem Bewerber sagt Isabells Bauchgefühl direkt ja. Der Mann, Ben Bäcker, ist sehr eloquent. Sein Manko ist, er kommt gerade aus dem Knast, wo er eine fünfjähre Strafe absaß. Tochter Carole versucht mit allen erdenklichen Mitteln die Einstellung zu verhindern, was ihr nicht zu gelingen scheint. Schließlich beginnt die Reise von Isabell und Ben. Carole bekommt das mit und springt im letzten Moment mit ins Auto und ist von nun an dabei.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Im letzten Teil der Lesung hörten die Gäste, wie das Abendessen bei der ersten Übernachtung der Reise verlief. Carole fährt mit Ben danach im Aufzug in die dritte Etage, wo sich die Zimmer befinden. Der Aufzug bleibt stecken, Carole bekommt heftige Platzangst, aber Ben kann sie beruhigen. Es scheint zwischen den Beiden zu knistern, obwohl Carole Ben auf das Heftigste bislang abgelehnt hat.

Nach der Lesung verrät Sonja Roos nur so viel, dass es weiter knistern wird, aber warum Ben im Knast war und wie sich das Leben der Protagonisten verändern wird, bleibt an dem Abend das Geheimnis, das nur das Buch lösen kann.

Kurz vor Weihnachten wird das fünfte Buch von Sonja Roos erscheinen. Es trägt den Titel "Sonntagsschwestern". In 2024 wird ein schon lang gehegter Wunsch der Autorin wahr werden: Sie bringt eine Trilogie heraus. Der erste Band ist schon fertig. Es wird um Auswanderer von Hamburg in die USA gehen, soviel sei schon verraten. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Altenkirchen. Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. ...

Weitere Artikel


Herdorf: Pkw schleudert gegen die Schutzplanken

Herdorf. Am Donnerstag (13. April) gegen 13.30 Uhr befuhr eine 37-jährige Pkw-Fahrerin die Landesstraße 285 aus Daaden kommend ...

Landfrauenbezirk Altenkirchen besichtigt Regierungsbunker

Weyerbusch. Der Ausflug des Landfrauenbezirk Weyerbusch startet am 16. Juni um 11.30 Uhr. Kosten: 48 Euro für Mitglieder, ...

Lesen macht Spaß: Altenkirchener Schüler beteiligen sich am Welttag des Buches

Altenkirchen. In Altenkirchen beteiligen sich zwei Schulen an einer Buchgutscheinaktion anlässlich des Welttags des Buches. ...

Westerwaldwetter: Noch typisch für den April

Region. Der Freitag (14. April) zeigt sich sonnig. Am Nachmittag können Wolken aufziehen und vielleicht das eine oder andere ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 1 von Herborn nach Breitscheid

Westerwald. Einmal quer durch den Westerwald wandern, diese Möglichkeit bietet der Westerwaldsteig auf ganzen 235 Kilometern. ...

In Altenkirchen schlug Mann auf 35-Jährigen ein

Altenkirchen. Nach Angaben der Polizei flüchtete der Täter anschließend. Der Geschädigte wurde schwer verletzt. Er musste ...

Werbung