Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2023    

Hospiz Balthasar veranstaltet Benefizlesung mit Bestsellerautor Peter Prange

Seit vielen Jahren engagiert sich der aus Altena stammende Beststellerautor Peter Prange als prominenter Pate für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar. Nun unterstützt er die Einrichtung, die in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert, mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Am Donnerstag, 4. Mai, liest Peter Prange im Kulturhaus Lÿz in Siegen aus seinem Deutschland-Roman "Unsere wunderbaren Jahre".

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Siegen. "Unsere wunderbaren Jahre" ist eine bewegende Familiengeschichte, bei der sechs Freunde und ihre Familien ihren Weg gehen und über drei Generationen die Bundesrepublik der D-Mark erleben. Die zweite Staffel der Verfilmung des Romans wurde im März von der ARD ausgestrahlt. "Eigentlich ist es für einen Autor ja peinlich, Werbung in eigener Sache zu machen", sagt Peter Prange selbst. "Aber für das Balthasar mache ich gern eine Ausnahme und rufe schamlos dazu auf, meine Lesung zu besuchen. Diese wunderbare Einrichtung, die es jungen Menschen mit lebensverkürzenden Krankheiten ermöglicht, zusammen mit ihren Angehörigen das Leben trotz allem zu genießen, und sei es auch nur für ein paar Tage, muss sich zu fünfzig Prozent aus Spenden finanzieren. Also kommen Sie bitte zuhauf! Der Eintritt geht komplett an das Balthasar!"

Einrichtungsleiter Roland Penz freut sich sehr über dieses Engagement: "Kultur erleben und damit gleichzeitig Gutes tun - wir danken Herrn Prange für diese tolle Möglichkeit!"

Die Lesung findet am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen statt und wird vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar organisiert. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar (Telefon 02761/9265-808 oder per E-Mail an carolin.allmendinger@kinderhospiz.de). Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar zugute. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Critical Mass: Fahrrad for Future weist auf die Unzulänglichkeit der Radwege in Altenkirchen hin

Am Freitag (14. April) trafen sich rund 30 Teilnehmer zu einer "Spazierfahrt“ an der Glockenspitze. Ziel ...

Ehrenamtliche Arbeit beim TV 66 Niederfischbach mit Sport Ehrenpreis ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV 66 Niederfischbach im Clubhaus des Tennisvereins Niederfischbach ...

Leichter Themenspaziergang für Kurzentschlossene in Köttingen

"Und ich entdeckte, dass ich beim Hinausgehen eigentlich nach innen ging“, so beschrieb der schottische ...

"Tanz in den Mai" bei EventPartner in Birken-Honigsessen

Der Auftakt zum Wonnemonat Mai will gebührend gefeiert werden. So auch bei EventPartner in Birken-Honigsessen. ...

Lesen macht Spaß: Altenkirchener Schüler beteiligen sich am Welttag des Buches

Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen ...

Landfrauenbezirk Altenkirchen besichtigt Regierungsbunker

Der Landfrauenbezirk Weyerbusch besichtigt die Dokumentationsstätte Regierungsbunker und kehrt anschließend ...

Werbung