Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Fachkräfte-Nachwuchs für den OP-Saal

Louisa Klamp und Jaqueline Gilles absolvieren im Diakonie Klinikum Jung-Stilling erfolgreich ihre Fachweiterbildung für den Operationsdienst.

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen haben Louisa Klamp (links) und Jaqueline Gilles (rechts) ihre zweijährige Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für den Operationsdienst abgeschlossen. Glückwünsche erhielten sie von ihren Praxisanleitern Sabine Mörschel und Karl-Heinz Freese. (Foto: Stilling)

Siegen. Operationen vorbereiten, bei Eingriffen instrumentieren, Patienten betreuen: Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen haben Louisa Klamp und Jaqueline Gilles ihre zweijährige Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für den Operationsdienst erfolgreich abgeschlossen. Damit haben die Absolventinnen fundierte Kenntnisse erlangt, um reibungslose Abläufe bei Operationen mitzugestalten.

Fachpflegekräfte im Operationsdienst sind Teil des Teams im OP-Saal. Dort stellen sie medizinisch-technische Geräte bereit, greifen zur richtigen Zeit zu den richtigen Instrumenten und sorgen sich sowohl vor als auch während den operativen Eingriffen um die Patienten. Sabine Mörschel, Praxisanleiterin und Fachbereichsleitung Chirurgie, und Karl-Heinz Freese, Praxisanleiter und Fachkrankenpfleger, gratulierten den frischgebackenen Absolventinnen, die sich auf ihre Tätigkeiten rund um Hightech-Medizin im Team des Zentral-OP des Siegener "Stilling“ freuen.



Die zweijährige Fachweiterbildung für den Operationsdienst setzt eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder – nach neuer Reform – zur/zum Pflegefachfrau/-mann sowie zwei Jahre Berufserfahrung voraus. Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling finden die Praxiseinsätze in allen operativen Fachbereichen statt. Den theoretischen Teil absolvierten die neuen OP-Fachpflegekräfte an der Caritas-Akademie in Köln. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Romantikkomödie "Geliebte Hexe"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf lädt für Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, zur Romantikkomödie "Geliebte Hexe" ...

Workshop in Wissen: Beckenboden, Hüfte und Rücken

Am Samstag, 29. April, ab 9 Uhr bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen Workshop für Beckenboden, ...

Energiegewinnung am Stegskopf?

Eine Delegation der Kreis CDU unter der Leitung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Matthias ...

Leichter Themenspaziergang für Kurzentschlossene in Köttingen

"Und ich entdeckte, dass ich beim Hinausgehen eigentlich nach innen ging“, so beschrieb der schottische ...

Ehrenamtliche Arbeit beim TV 66 Niederfischbach mit Sport Ehrenpreis ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV 66 Niederfischbach im Clubhaus des Tennisvereins Niederfischbach ...

Critical Mass: Fahrrad for Future weist auf die Unzulänglichkeit der Radwege in Altenkirchen hin

Am Freitag (14. April) trafen sich rund 30 Teilnehmer zu einer "Spazierfahrt“ an der Glockenspitze. Ziel ...

Werbung