Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Fachkräfte-Nachwuchs für den OP-Saal

Louisa Klamp und Jaqueline Gilles absolvieren im Diakonie Klinikum Jung-Stilling erfolgreich ihre Fachweiterbildung für den Operationsdienst.

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen haben Louisa Klamp (links) und Jaqueline Gilles (rechts) ihre zweijährige Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für den Operationsdienst abgeschlossen. Glückwünsche erhielten sie von ihren Praxisanleitern Sabine Mörschel und Karl-Heinz Freese. (Foto: Stilling)

Siegen. Operationen vorbereiten, bei Eingriffen instrumentieren, Patienten betreuen: Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen haben Louisa Klamp und Jaqueline Gilles ihre zweijährige Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für den Operationsdienst erfolgreich abgeschlossen. Damit haben die Absolventinnen fundierte Kenntnisse erlangt, um reibungslose Abläufe bei Operationen mitzugestalten.

Fachpflegekräfte im Operationsdienst sind Teil des Teams im OP-Saal. Dort stellen sie medizinisch-technische Geräte bereit, greifen zur richtigen Zeit zu den richtigen Instrumenten und sorgen sich sowohl vor als auch während den operativen Eingriffen um die Patienten. Sabine Mörschel, Praxisanleiterin und Fachbereichsleitung Chirurgie, und Karl-Heinz Freese, Praxisanleiter und Fachkrankenpfleger, gratulierten den frischgebackenen Absolventinnen, die sich auf ihre Tätigkeiten rund um Hightech-Medizin im Team des Zentral-OP des Siegener "Stilling“ freuen.



Die zweijährige Fachweiterbildung für den Operationsdienst setzt eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder – nach neuer Reform – zur/zum Pflegefachfrau/-mann sowie zwei Jahre Berufserfahrung voraus. Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling finden die Praxiseinsätze in allen operativen Fachbereichen statt. Den theoretischen Teil absolvierten die neuen OP-Fachpflegekräfte an der Caritas-Akademie in Köln. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Romantikkomödie "Geliebte Hexe"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf lädt für Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, zur Romantikkomödie "Geliebte Hexe" ...

Workshop in Wissen: Beckenboden, Hüfte und Rücken

Am Samstag, 29. April, ab 9 Uhr bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen Workshop für Beckenboden, ...

Energiegewinnung am Stegskopf?

Eine Delegation der Kreis CDU unter der Leitung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Matthias ...

Leichter Themenspaziergang für Kurzentschlossene in Köttingen

"Und ich entdeckte, dass ich beim Hinausgehen eigentlich nach innen ging“, so beschrieb der schottische ...

Ehrenamtliche Arbeit beim TV 66 Niederfischbach mit Sport Ehrenpreis ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV 66 Niederfischbach im Clubhaus des Tennisvereins Niederfischbach ...

Critical Mass: Fahrrad for Future weist auf die Unzulänglichkeit der Radwege in Altenkirchen hin

Am Freitag (14. April) trafen sich rund 30 Teilnehmer zu einer "Spazierfahrt“ an der Glockenspitze. Ziel ...

Werbung