Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Leader-Förderaufruf: Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

In der Leader-Region Westerwald-Sieg haben ehrenamtliche Akteure erneut die Chance, eine Förderung für kleine Projekte mit gemeinnützigem Charakter zu erhalten. Diese Mittel werden vom Land zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Projekte, die mindestens einem der Leader-Handlungsfelder zugeordnet werden: Das sind Regionale Wirtschaft und Qualifikation, Kommunalentwicklung, demografische Herausforderung, Tourismus, Forst, Landwirtschaft und Direktvermarktung.

Gemeinnützige und ehrenamtliche Projekte wie etwa in der Forstwirtschaft werden gefördert. (Foto: Rike/Pixelio)

Kreis Altenkirchen. Gemeinnützige Organisationen, Vereine, lose Zusammenschlüsse von Personen, beispielsweise Arbeitskreise, aber auch Einzelpersonen kommen für eine Förderung infrage. Ausgenommen sind unter anderen Kommunen und wirtschaftliche Tätigkeiten von Unternehmen. Für die Jahre 2023 und 2024 stehen insgesamt 30.000 Euro für Bürgerprojekte zur Verfügung, die Förderquote liegt bei 100 Prozent der Projektkosten, jedoch gibt es pro Projekt maximal 2.500 Euro. Pro Projektträger wird maximal ein Projekt gefördert.

Mit der Umsetzung darf erst nach Erhalt der Förderzusage durch die Geschäftsstelle der Leader-Aktionsgruppe (LAG) begonnen werden. Bereits begonnene Projekte sind nicht förderfähig. Der Projektträger muss im Gebiet der LAG Westerwald-Sieg ansässig sein, also im Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinden Altenkirchen und Betzdorf sowie der Verbandsgemeinden Hamm, Wissen, Kirchen und Daaden-Herdorf. Dort muss auch die Investition erfolgen. Der Projektträger tritt dabei für das Projekt in Vorkasse. Und schließlich: Das Projekt muss spätestens am 30. September 2023 abgeschlossen sein und die erforderlichen Unterlagen (Rechnung und Bericht) bis zu diesem Datum bei der LAG-Geschäftsstelle eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 30. April.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Bewerbung für eine Förderung erfolgt online einreichen oder postalisch an Regionalmanagement der LAG Westerwald-Sieg, Kreisverwaltung Altenkirchen, Niklas Mäder, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen. Weitere Informationen: Regionalmanagement LAG Westerwald-Sieg, Tel. 02681/812182, E-Mail an maeder@neulandplus.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Jugendpflegen laden zur Singstar-Party ins JUB Betzdorf ein

Die Jugendpflegen Betzdorf, Gebhardshain und Kirchen veranstalten eine Singstar-Party für 12- bis 16-Jährige. ...

Ministerium stellt Förderung eines Streetworkers in der VG Wissen in Aussicht

In einem Schreiben an Bürgermeister Berno Neuhoff teilt die für Jugend zuständige Landesministerin und ...

Expedition Arbeitswelt am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Zum vierten Mal fand die „Expedition Arbeitswelt“ für die 8. Jahrgangsstufe des Westerwald-Gymnasiums ...

Energiegewinnung am Stegskopf?

Eine Delegation der Kreis CDU unter der Leitung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Matthias ...

Workshop in Wissen: Beckenboden, Hüfte und Rücken

Am Samstag, 29. April, ab 9 Uhr bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen Workshop für Beckenboden, ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Romantikkomödie "Geliebte Hexe"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf lädt für Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, zur Romantikkomödie "Geliebte Hexe" ...

Werbung