Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Messdiener des Pastoralen Raums Betzdorf besuchten den Trierer Dom

Junge Messdiener des Pastoralen Raums Betzdorf sind mit dem Reisebus eine rund 200 Kilometer lange Reise nach Trier angetreten. Gemeinsam hatten sie die Chrisammesse in Trier im Visier. Adrian Sasmaz, Pastoralpraktikant im Pastoralen Raum Betzdorf, berichtet von den Erlebnissen in der Domstadt.

Die Messdiener erlebten einen gelungenen Start in die Osterzeit. (Foto: Pastoraler Raum Betzdorf)

Betzdorf. In der festlichen Heiligen Messe werden jedes Jahr in der Karwoche die "Heiligen Öle“ vom Bischof geweiht - das sind besondere Öle, die ihre spezielle Bedeutung haben. Eines der Öle wird für die Taufbewerber verwendet. Das Chrisam-Öl wird bei Taufe, Firmung und bei Weihen aufgetragen. Das dritte Öl ist das sogenannte Krankenöl. Mit diesem Öl werden besonders kranke Menschen gesalbt. Die Hilfe Gottes, sein Beistand und seine stärkende Kraft, die den Menschen durch die Öle zugesagt werden soll, ist wie eine wohltuende Salbe. Gottes Kraft, auf die die Menschen immer wieder hoffen dürfen und die ihnen an besonderen Anlässen im Leben durch eine dieser Salbungen aufs Neue zugesprochen wird, geht förmlich "runter wie Öl“, scherzte Bischof Stephan Ackermann in seiner Predigt. Kurz vor Ostern werden diese Öle nun geweiht und in alle Pfarreien unseres Bistums gebracht. Dieser "heilige Ölwechsel" gehört bei den Ostervorbereitungen dazu.

Nach einer guten Fahrt kommt die Messdienerschar in Trier an. Eine solche Gruppe macht in der Stadt Eindruck. Knapp 60 Messdiener mit ihren Leitungen gehen durch die Stadt zum Dom. Sie tragen nicht nur ihre Rucksäcke mit, sondern Koffer und große Körbe mit ihren Gewändern. Im Dom angekommen, sticht Gruppe wieder hervor, denn die Messdienerschar ist die größte Gruppe an diesem Tag. Von den rund 120 Messdienern, die den Gottesdienst besonders festlich gemacht haben, kommt rund die Hälfte aus dem Pastoralen Raum Betzdorf. Adrian Sasmaz berichtet weiter: Plötzlich scheint die "Insel“, wie der Pastorale Raum Betzdorf oft wegen der geografischen Lage in unserem Bistum genannt wird, nicht mehr so weit entfernt. Die Insel hat nun das Festland voll im Griff. Auch bei dem festlichen Gottesdienst können die Betzdorfer Messdiener einige wichtige Aufgaben übernehmen und der "Insel" alle Ehre machen.



Nach dem Gottesdienst war freie Zeit in der Stadt angesagt. Es gab Zeit, sich mit den letzten Ostergeschenken oder kleinen Souvenirs einzudecken. Am frühen Nachmittag hat sich Weihbischof Peters für die "Insel-Minis“ Zeit genommen und den Dom ein wenig näher gezeigt. Gemeinsam mit dem Weihbischof erkundeten die Minis das Gewölbe und die Glocken des Trierer Doms. Mit einem kurzen Gebet und den Segen des Weihbischofs an der Heilig Rock Kapelle endete die Domführung.

Bevor es wieder zurück auf die "Insel" ging, stand erst noch ein stärkendes Picknick im Hochbeet des Bischöflichen Priesterseminars an. Strahlender Sonnenschein, sehr gute Stimmung und viele tolle Eindrücke machten diesen Tag zu einem besonderen Tag für die Messdienerschar. Es war ein gelungener Start in die Osterzeit und hoffentlich nicht die letzte gemeinsame große Aktion, schließt Adrian Samaz seinen Bericht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Caritasverband bietet Online-Workshop zum Asylrecht an

Der Caritasverband Rhein-Sieg und die Aktion Neue Nachbarn bieten für Ehrenamtlichen einen Vortrag über ...

Volles Haus beim Ostereierschießen in Michelbach bei den "Adler" Schützen

Am Ostersamstag hat das Ostereierschießen in Michelbach bei den Adler Schützen stattgefunden. Die bunt ...

Fußballerinnen der IGS Hamm erreichen dritten Platz in Rheinland-Pfalz

Die Mädchenschulmannschaft der IGS Hamm/Sieg machte sich auf den Weg zum Landesfinale des Fritz-Walter ...

Sofja Gülbadamova spielt bei "Weltklassik am Klavier!“ im Altenkirchener Kreishaus

"Verstohlen geht der Mond auf – Licht und Schatten der Romantik!" So lautet der Titel, wenn Sofja Gülbadamova ...

SPD Wissen überraschte die Bürger mit roten Ostereiern

Recht erfolgreich war eine Aktion des SPD-Ortsvereins Wissen am Ostersamstag. Vor einem Supermarkt am ...

Haus Felsenkeller Altenkirchen bietet Selbstverteidigungskurs für Frauen an

An zwei aufeinander folgenden Tagen werden die Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelt. Dazu gehört ...

Werbung