Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Senioren aus Weyerbusch und Hilkhausen trafen sich im Gemeindezentrum

Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch hat gemeinsam mit der Ortsgemeinde die Weyerbuscher und Hilkhausener Senioren zum Kaffeeklatsch in das evangelische Gemeindezentrum eingeladen. Der Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und der Vereinsvorsitzende Ralph Hassel begrüßten rund 40 Teilnehmer.

Der Seniorentreff im evangelischen Gemeindezentrum war wieder erfolgreich. (Foto: Verkehrs- und Bürgerverein)

Weyerbusch/Hilkhausen. Ralph Hassel bedanke sich bei den fleißigen Helferinnen Engolda Bohlscheid, Gathi Mohr, Liane Schumacher und Marlene Winhold. Der Kuchen wurde von den Teilnehmern und weiteren Helfern des Vereins gebacken. Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung war der Vortrag des Seniorensicherheitsberaters der Polizeidirektion Koblenz. Er zeigte anhand von realen Geschehnissen auf, wie ältere Menschen durch Schockanrufe und Enkelkind-Trick dazu gebracht werden, den betrügerischen Anrufern zu glauben und diesen zum Teil große Geldmengen anzuvertrauen. Die Polizei zeigt solche Vorträge, um die älteren Menschen zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, was zu tun ist, wenn sie solche Anrufe erhalten. Dietmar Winhold dankte dem Geschäftsführer des Vereins, Peter Stöckigt. Er hatte die Kontakte zur Polizei hergestellt und den Experten eingeladen.



Zum Abschluss wurde der ältesten Teilnehmerin ein Glas Honig überreicht. Im Spätherbst dieses Jahres wird der Verkehrs- und Bürgerverein das nächste Treffen durchführen. Das Resümee der Teilnehmer war, dass es mal wieder schön war, gemeinsam Zeit zu verbringen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Stefan Spangenberg: "Mein Weg zu Fuß nach Jerusalem"

Am Freitag, 21. April, 18.30 bis 20.30 Uhr, präsentiert die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen ...

K 4 in der Ortsdurchfahrt Niedersteinebach wieder für Verkehr frei gegeben

Die mit durchschnittlich 629 Fahrzeugen täglich belastete Kreisstraße 4 in Niedersteinebach musste aufgrund ...

Zusage für Förderung der mobilen Jugendarbeit in Wissen

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhielt kürzlich aus dem rheinland-pfälzischen ...

Beim Pilgern Kraft aus der Natur schöpfen

"Ich bin dann mal hier! “ Mit diesem Motto wollen sich Männer aus fünf Kirchenkreisen der Rheinischen ...

"Abenteuer Heimat" lädt zum Besuch bei Raiffeisen ein

Die Entdeckungsreise quer durch den Kreis Altenkirchen unter dem Titel "Abenteuer Heimat" geht weiter: ...

Fußballerinnen der IGS Hamm erreichen dritten Platz in Rheinland-Pfalz

Die Mädchenschulmannschaft der IGS Hamm/Sieg machte sich auf den Weg zum Landesfinale des Fritz-Walter ...

Werbung