Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Neues Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe" erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land hat das 14. Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe“ herausgebracht. Das kürzlich erschienene Heft widmet sich auf 56 Seiten ganz unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Geschichte des Daadener Landes.

Die Autoren des neuen Geschichtsbrief und Marco Strunk von der Volksbank Daaden (Sponsor) bei der Vorstellung der Broschüre in Schutzbach. (Foto: Arbeitskreis Heimatgeschichte)

Daaden. Ob es eine Schulstreitigkeit in Mauden, die Legende vom Lutherbrunnen in Niederdreisbach, der Wintersport auf dem Stegskopf, ein Fliegerangriff auf die Westerwaldbahn bei Weitefeld, Unfälle auf der Grube Conordia bei Dermbach oder die Umlegung in Emmerzhausen ist – die Themen sind wie immer breit gefächert und berichten aus der näheren und der entfernteren Vergangenheit. Weitere Artikel befassen sich mit kreativen Vorschlägen zum 1. April, alten Straßen und Wegen im Daadener Land und der bemerkenswerten Tatsache, dass das Amt Daaden in seinen ersten 100 Jahren von 22 Amtsbürgermeistern geleitet wurde.

Manche Autoren befassen sich auch mit Themen, die die weitere Region betreffen: Bemerkungen über den Westerwald von 1817, ein Brief aus Kenosha, der häusliche Nebenerwerb oder der Traum der Mädchen von Schildkrötpuppen sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Die Serien "Was geschah vor 100 Jahren“ und das Tagebuch einer alten Haustüre wurden in diesem Heft weiter fortgesetzt. Außerdem wurden verschiedene alte Ansichtskarten aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf abgedruckt.

Erfreulicherweise haben laut Pressemitteilung auch in diesem Jahr wieder externe Autoren mitgewirkt. Martin Künkler aus Schutzbach hat sich ausführlich mit den Häusern und Hausnamen seines Heimatortes beschäftigt und Paul Zöllner, ebenfalls aus Schutzbach, hat Erinnerungen von Tante Selma über das frühere Dorfleben zu Papier gebracht. Karl-Heinz Schneider aus Steinefrenz (früher Biersdorf) hat einen namentlichen Streifzug in Gedichtform durch das Daadener Land unternommen und der Historiker Daniel Schneider aus Freiburg beichtet über einen kuriosen Streit aus dem Jahr 1786, weil die Sitzplatzordnung der Kirchspielsschöffen in der Daadener Kirche an einem bestimmten Sonntag nicht eingehalten wurde.



Zu den einzelnen Artikeln, die von verschiedenen Mitgliedern des Arbeitskreises und den genannten externen Autoren verfasst wurden, sind auch Fotos und Bilder abgedruckt. Die Herausgabe des Heftes wurde großzügig von der Volksbank Daaden unterstützt. (PM)

Verkaufsstellen: Poststellen in Daaden, Herdorf und Weitefeld, Bürohaus Jung, Daaden, Rewe-Markt Daaden-Biersdorf, Zeynos Dorfladen, Derschen, Tankstelle Friedewald, Buchhandlung Braun, Herdorf, Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; in Schutzbach: Ortsbürgermeister Faikus, Paul Zöllner und Autowerkstatt Schmitt und Greis, Heimatmuseum Daaden und Archiv des Arbeitskreises Daaden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Wissener und Schönsteiner Kinder erhielten Erstkommunion

Der Samstag nach Ostern stand im Zeichen der Erstkommunion in Wissen und Schönstein. Da die katholische ...

Taekwondo: Amin Bechari holt Gold bei den Dutch Open

Die Dutch Open (Europäische A-Klasse-Turnier) lockte mehr als 1500 Teilnehmer aus vielen Ländern nach ...

Martin Diedenhofen begrüßt Forschungsförderung zur Zukunft des Bauens

Wie viele andere Branchen steht auch das Bauwesen vor großen Herausforderungen. Klimaschonend muss möglichst ...

Stammzellenspender gesucht! - "Aufgeben ist keine Option" für Anja aus Wissen - Unterstützung überwältigt

Schier überwältigt ist die 52-jährige Anja Jakob von der Unterstützung, die sie in dieser schweren Zeit ...

Ultraschallgerät für Diakonie Klinikum Freudenberg dank großzügiger Spende

Klein, kabellos, clever: Ein Ultraschallgerät im Taschenformat wurde für das Diakonie Klinikum Bethesda ...

23. Forum zum Tag der Arbeit in der Stadthalle Betzdorf

Die Caritas lädt für Dienstag, 2. Mai, zum 23. Forum Tag der Arbeit in die Stadthalle Betzdorf ein. Im ...

Werbung