Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Wissener und Schönsteiner Kinder erhielten Erstkommunion

Der Samstag nach Ostern stand im Zeichen der Erstkommunion in Wissen und Schönstein. Da die katholische Pfarrkirche "Kreuzerhöhung“ zu Wissen aus bekannten Gründen nicht zur Verfügung stand, musste man nach Schönstein ausweichen.

Mädchen und Jungen feierten die erste Kommunion. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. In Schönstein empfingen zunächst vier Mädchen und vierzehn Jungen ihre erste Heilige Kommunion im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Kirche "St. Katharina“. Laut der Bibel hat Jesus beim letzten Abendmahl die Hostien auch mit seinen Jüngern geteilt. Sie sollen alljährlich an das Leben, den Tod und die Auferstehung des Herrn erinnern. Nach der Messe wurden die 18 Kinder von ihren Eltern auf dem Kirchplatz in Empfang genommen und nahmen viele Gratulationen entgegen. Zu Ehren der Hauptpersonen hatte sich auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen eingefunden und stimmte, wie Bernhard Theis berichtet, einige zu dem besonderen Anlass passende Stücke an. Hier Namen der Mädchen und Jungen: Samuel Becher, Hanna Cabbort, Maximilian Ersfeld, Louis Heidrich, Noah Müller, Pia Nilius, Mayla Reinscheid, Lennard und Niclas Selbach, Anton und Henri Schmidt, Liam und Sam Stieben, Lukas Schneider, Nikolaus Schulte, Moritz Vierschilling, Simon Ziegler und Mia Zimmermann.



Laut Theis wiederholte sich die Zeremonie anschließend mit 21 weiteren Kindern: Im zweiten Durchgang der Erstkommunion in der Kirche "St. Katharina“ in Schönstein hatten 21 Mädchen und Jungen ihren großen Tag. Zum ersten Mal nahmen sie das Heilige Brot in Form einer Hostie in Empfang und sind nun offiziell Teil der Gemeinde. Nach dem festlichen Gottesdienst wurden sie von ihren Eltern und Anverwandten vor der Kirche begrüßt. Schon beim Einzug zuvor hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zu Ehren der Hauptpersonen aufgespielt. Hier die Namen: Maria Abel, Lian Aeshu, Lucy Beer, Chiara Chatzidimitriou, Greta Emmerich, Katja Ferraro, Antonio und Ilary Franco, Kevin Froitzheim, Mia Gawenda, Dante Hartmann, Johanna Hoffmann, Jan Jakob, Nataniel Koldys, Leonie Mockenhaupt, Sophia Reifenrath, Mira Rödder, Tom Schmidt, Luna Stepahn, Caroline Upmann und Clara Wirths. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Taekwondo: Amin Bechari holt Gold bei den Dutch Open

Die Dutch Open (Europäische A-Klasse-Turnier) lockte mehr als 1500 Teilnehmer aus vielen Ländern nach ...

Martin Diedenhofen begrüßt Forschungsförderung zur Zukunft des Bauens

Wie viele andere Branchen steht auch das Bauwesen vor großen Herausforderungen. Klimaschonend muss möglichst ...

Altenkirchener Landfrauen bauten mit Kindern Nistkästen

Keine Angst vor großen Maschinen zeigten die Teilnehmer des Kurses "Nistkästen bauen“ der Landfrauen ...

Neues Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe" erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land hat das 14. Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe“ herausgebracht. ...

Stammzellenspender gesucht! - "Aufgeben ist keine Option" für Anja aus Wissen - Unterstützung überwältigt

Schier überwältigt ist die 52-jährige Anja Jakob von der Unterstützung, die sie in dieser schweren Zeit ...

Ultraschallgerät für Diakonie Klinikum Freudenberg dank großzügiger Spende

Klein, kabellos, clever: Ein Ultraschallgerät im Taschenformat wurde für das Diakonie Klinikum Bethesda ...

Werbung