Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler stand Neuntklässlern Rede und Antwort

Eine willkommene Abwechslung zum Alltagsgeschehen bot sich den Schülern (9a und 9b) der Hermann-Gmeiner-Realschule plus: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, besuchte die Daadener, um über die Arbeit als Politikerin sowie aktuelle politische Themen mit den Lernenden ins Gespräch zu kommen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch mit den Schülern. (Foto: Simon Imhäuser)

Daaden. Nachdem sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler vorgestellt hatte, erklärte sie auf Nachfrage der überaus interessierten Neuntklässler, wie die Arbeit im Landtag abläuft und welche Aufgaben sie als Abgeordnete wahrzunehmen hat. Dabei gab sie auch preis, dass sie Parteien, die demokratische Strukturen missachteten, nicht mag und daher jegliche Zusammenarbeit vermeide. Bedeutende Themen, mit denen sich die Politikerin beschäftigt, wurden innerhalb der 75-minütigen Veranstaltung behandelt, darunter auch kontroverse bundespolitische wie etwa der für die Schüler ausbaufähige digitale Fortschritt, die Umweltpolitik wie auch die Legalisierung von Cannabis.
Nach Angaben der Hermann-Gmeiner-Realschule plus waren Schüler beeindruckt, "da die Politikerin äußerst schülerorientiert über die Arbeit als Fraktionsvorsitzende und die politischen Herausforderungen unserer Zeit informierte. Zu hoffen bleibt, dass dieses Interesse bei den Jugendlichen auch weiterhin durch solche Veranstaltungen vertieft werden kann, damit diese gerne über politische Themen diskutieren und sich so eine fundierte eigene Meinung bilden können". (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Michael Schneider ist Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender von Haus & Grund

Auf Vorschlag des neuen Vereinschefs Dr. Alexander Ermert (Betzdorf) wurde Rechtsanwalt i.R. Michael ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Fleißige Helfer der Flammersfelder Müllsammelaktion mit gefülltem Wühlkorb belohnt

Die Ortsgemeinde hatte zur Müllsammelaktion aufgerufen. Das Motto lautete "Wir räumen auf“. Die großen ...

Daadener Schüler besuchten Hauptstadt Berlin

Das hatten sie sich trotz intensiver Vorbereitung so kaum ausgemalt: Die Eindrücke und Erlebnisse von ...

Förderverein des SV Adler 09 Niederfischbach unter neuer Führung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins SV Adler 09 Niederfischbach hat der Erste ...

Altenkirchener Landfrauen bauten mit Kindern Nistkästen

Keine Angst vor großen Maschinen zeigten die Teilnehmer des Kurses "Nistkästen bauen“ der Landfrauen ...

Werbung