Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

AWB Altenkirchen: Plastikbeutel oder abbaubare Bioabfallbeutel gehören nicht in Bioabfalltonnen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Altenkirchen informiert, dass Plastikbeutel oder abbaubare Bioabfallbeutel nicht in Bioabfalltonnen gehören.

(Foto: AWB Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare beziehungsweise vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel (häufig auf Maisstärkebasis) benötigen teilweise bis zu 18 Wochen, um einigermaßen zu verrotten. Für Kompostierungs- und Vergärungsanlagen, die primär zur Behandlung der Bioabfälle eingesetzt werden, ist dieser Zeitraum viel zu lang. Daher müssen auch vermeintliche Biobeutel bei der Anlieferung in den Behandlungsanlagen zunächst aufwändig aussortiert werden, da sie wegen des Verschmutzungsgrades auch nicht ohne Weiteres als solche zu erkennen sind.

Ein weiteres Problem ist laut AWB, dass die Müllwerker, welche die Biotonnen vor dem Entleerungsvorgang kontrollieren, nicht unterscheiden können, ob es sich um einen Biobeutel oder um einen sonstigen Plastikbeutel handelt. Dies kann dazu führen, dass die Biotonne nicht geleert wird und am Abfuhrtag stehen bleibt. Eine Nachsortierung durch den betroffenen Bürger ist dann erforderlich.
Deshalb bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb, keine Biobeutel aus Kunststoffen aller Art zu benutzen, sondern Abfalltüten aus Papier oder einfach Zeitungspapier zum Einwickeln der Bioabfälle aus dem Küchenbereich zu nehmen. Nur so wird eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Verwertung der Bioabfälle ermöglicht.



Bei weiteren Fragen können sich Bürger an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes wenden, per E-Mail an abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder Telefonnummer 02681/81-3070. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Badmintonkids der DJK Gebhardshain-Steinebacher lernten vom Profi

Der Verein DJK Gebhardshain-Steinebach hatte den DBV A-Trainer Christian Stern zu Besuch. Das bedeutete ...

VdK Altenkirchen lädt zum Ortsverbandstag mit Wahlen ein

Der mehr als 2100 Mitglieder zählende VdK Ortsverband Altenkirchen lädt für Freitag, 28. April, 18 Uhr, ...

CDU-Hamm unter veränderter Führung

Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm hat Vorsitzender Uli Paul zahlreiche Mitglieder ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Wie in jedem Jahr stellt die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Fleißige Helfer der Flammersfelder Müllsammelaktion mit gefülltem Wühlkorb belohnt

Die Ortsgemeinde hatte zur Müllsammelaktion aufgerufen. Das Motto lautete "Wir räumen auf“. Die großen ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Werbung