Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2023    

Warnhinweis nach vermehrten Anrufen von "Falschen Polizeibeamten"

Derzeit kommt es in der Region wiederholt zu Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten", die unter verschiedenen Legenden die Herausgabe von Bargeld fordern. Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sich umgehend mit der Polizei in Verbindung setzen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Erneut weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass keine (!) staatliche Stelle, weder Polizei, Staatsanwaltschaft, noch sonstige Institutionen, die Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder sonstigen Wertgegenständen am Telefon einfordert.

Keinesfalls sollten Angerufene sich in entsprechende Gespräche verwickeln lassen! In der Regel sind die Täter bemüht, einen dauerhaft in der Leitung zu halten und im Gespräch zu bleiben. Niemals sollte man persönlichen Daten (Kontodaten oder ähnliches) preisgeben. Außerdem sollte man nie am Telefon preisgeben, ob oder wieviel Barmittel oder Schmuck im Haus sind. Auf keinen Fall sollte man sich zu einer Übergabe an eine bestimmte Örtlichkeit locken lassen oder Geld oder Schmuck an einer zuvor bestimmten Örtlichkeit zur Abholung ablegen.

Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sich sofort mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung setzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Motionsport in Wissen: Maifest mit "Tag der offenen Tür" am 13. Mai

Am Samstag, 13. Mai, feiert "Motionsport FitnessClub" sein Maifest mit einem "Tag der offenen Tür". Feiern ...

Neubaugebiet "Hanfsland" in Scheuerfeld: Ein wegweisendes Projekt beginnt

Nach anfänglichen meist wetterbedingten Verzögerungen des Baubeginns für die Erschließung des Neubaugebietes ...

StreetScooter Gigabox: Ein sicheres Fahrgefühl für Postboten auf Betzdorfer Straßen

Sicher ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen. Im Betzdorfer Raum ist ein neues Zustell-Auto unterwegs. ...

Gebäudebrand in Altenkirchen: Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an

Am Dienstag (18. April) wurde die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen gegen 12.17 Uhr zu einer Rauchentwicklung ...

ERSTMELDUNG: Gebäudebrand in der Fußgängerzone in Altenkirchen

Am heutigen Dienstag (18. April) wurde der Polizei Altenkirchen gegen 12.25 Uhr ein Brand in der Wilhelmstraße ...

Betzdorf: Fahren unter Drogeneinfluss

Montagabend (17. April) wurde gegen 20.30 Uhr ein 51-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw von einer ...

Werbung