Werbung

Nachricht vom 01.09.2011    

Bronzene Sterne des Sports für Daaden und Herdorf

Die bronzenen Sterne des Sports strahlen jetzt in Daaden und Herdorf. Die Volksbank Daaden ehrte mit dem Stern die Konzepte des Daadener Turnvereins, der TSG Biersdorf und den Verein Budo-Sport Herdorf für besonderes Engagement.

Von links: Hans-Joachim Buchen (Vorstand Volksbank), Michael Stinner (Vorsitzender Budo-Sport Herdorf), Klaus Dieter Schmidt (1. Vorsitzender Daadener Turnverein), Meral Boz (Vertreterin türk. Volkstanzgruppe „Yörem“), Albert Jung (Vorsitzender TSG Biersdorf), Melis Su Atli (Mitglied Tanzgruppe), Dieter Stricker (Vorstand Volksbank)

Daaden. Im Rahmen der diesjährigen Aktion "Sterne des Sports" wurden die ausgewählte Konzepte des Daadener Turnvereins 1908, der TSG Biersdorf sowie des Budo-Sport Herdorf e.V. auf Ortsebene mit einem bronzenen Stern prämiert. Neben den bronzenen Stern-Statuen überreichten Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker, Vorstandsmitglieder der Volksbank Daaden eG, den Vereinsvertretern jeweils Urkunden und Geldpreise.
Bei den "Sternen des Sports" handelt es sich um eine bundesweite Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund. Grundgedanke ist, das besondere Engagement von Sportvereinen auszuzeichnen. Es sind gerade diese Vereine, die mit ihren vielfältigen Programmen und Angeboten helfen, Kindern und Jugendliche zu fördern, Gesundheit zu schützen und ein besseres Miteinander zu schaffen. Große Aufgaben, die leider oft immer noch zu wenig öffentliche Beachtung finden.
So konnten sich die Vereine mit Konzepten, u.a. zu den Themen "Gesundheit und Prävention", "Integration", "Kinder und Jugend" und "Vereinsmanagement" bei der Volksbank Daaden eG bewerben.

Der Verein Budo-Sport Herdorf belegte mit der Maßnahme "Starke Kids und Teens" einen Platz auf dem Siegertreppchen. Kindern und Jugendliche sollen durch den Taekwondosport selbstbewusst und stark gemacht werden. Michael Stinner, 1. Vorsitzender, berichtet über seine neue Zusammenarbeit mit der Grundschule Herdorf. "Ich bin gefragt worden, ob ich in diesem Jahr dort eine AG anbieten möchte – und das mache ich sehr gerne. Natürlich fließt dabei der ein oder andere Tropfen Schweiß, aber alle sind mit Spaß dabei".

Auch das Integrationskonzept des Daadener Turnvereins überzeugte die Jury. Die türkischen Volkstanzgruppe "Yörem" ist mittlerweile eine eigene Vereinsabteilung mit drei Untergruppierungen und wird von Meral Boz betreut. So werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene neben türkischen Tänze auch die dazugehörige Kultur näher gebracht. "Schon beim Zusehen wird klar, dass die Tänze nicht nur Koordination sondern auch hohes Maß an Kondition voraussetzen. Wir sind besonders stolz auf die Leistungen und Erfolge unserer Tanzgruppe und das gute Miteinander im Verein", so Vereinsvorsitzender Klaus Dieter Schmidt bei der Preisverleihung.



Bereits den dritten Stern in Bronze kann die Turn- und Sportgemeinschaft Biersdorf in die Vitrine stellen. Mit dem diesjährigen Beitrag präsentiert Vereinsoberhaupt Albert Jung die Verbesserung der sozialen Integration behinderter Menschen durch sportliche Mittel. Derzeit werden bei fünf verschiedenen Sportangeboten im Präventions- und Rehabilitationssport, wie z.B. Wasser-Gymnastik oder Muskelaufbautraining, jeweils rund 20 Teilnehmer pro Übungsstunde verzeichnet. "Neben dem Sport steht aber auch die Geselligkeit hoch im Kurs. So unternehmen wir beispielsweise gemeinsame Ausflüge und verbringen gemeinsam Zeit", informierte Jung.

Die Volksbank-Vorstände Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker sind sich einig: "Die Volksbank Daaden eG versteht sich als Teil der Gemeinschaft. Wir kennen die Anliegen und Sorgen, der Vereine in der Verbandsgemeinde Daaden und der Stadt Herdorf. Daher freuen wir uns die vorgestellten Konzepte auf diese Weise zu würdigen und die verantwortungsvolle Arbeit zu unterstützen".


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Grundkurs: "Autogenes Training" im OT Wissen

Das "Haus der offenen Tür" in Wissen ist nicht nur wichtige Jugend-Begenungsstätte, es bietet auch ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

Betreuung für Demenzkranke - Neuer Kurs beginnt

Der AWO-Kreisverband Altenkirchen bietet Hilfe und Betreuung für Demenzkranke im Landkreis. Da geht es ...

Betzdorf feiert vier Tage Schützenfest

An der Spitze des viertägigen Betzdorfer Schützenfestes steht das Königspaar Daniel Heindrichs und Monika ...

Unternehmerfrauen im Handwerk wählten Vorstand

Die Unternehmerfrauen im Handwerk aus dem Landkreis wählten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren ...

Oktobermarkt in Horhausen sucht noch attraktive Marktstände

Der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt in Horhausen soll noch schöner und attraktiver werden. Deshalb werden ...

Werbung