Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet

Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen waren ebenfalls erfolgreich. Die Betriebe meldeten 1.184 neue Lehrstellen und 625 neu vergebene Praktika, so viele wie nie zuvor.

Gemeinsam mit den Betrieben möchte die Handwerkskammer Koblenz junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten. Dafür bietet sie viele digitale und persönliche Hilfen an. (Foto: HwK Koblenz/Jörg Diester).

Koblenz. Die Woche der Ausbildung im März hat Wirkung gezeigt und viele Jugendliche für das Handwerk interessiert. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte für die Ausbildungskampagne über ihre Coaches für betriebliche Ausbildung 5.751 Handwerksbetriebe per E-Mail aufgerufen, freie Lehrstellen und Praktikumsplätze zu melden. "Außerdem haben wir in den sozialen Medien die jungen Leute motiviert, freiwillige Praktika im Handwerk zu absolvieren“, berichtet Michael Junglas. Er setzt sich als Fachkoordinator der Ausbildungsberatung dafür ein, junge Menschen von einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen.

Die Aktion hatte Erfolg: Die Betriebe meldeten 1.184 neue Lehrstellen und 625 neu vergebene Praktika - so viele wie nie zuvor. Auch für Jugendliche, die sich nach der Woche der Ausbildung im Handwerk ausprobieren wollen, gibt es jede Menge Angebote, unterstreicht Junglas: "Aktuell haben wir 1.444 Lehrstellen, davon 511 für 2024 und 2.524 Praktikumsstellen in unserer Lehrstellenbörse.“ Informationen dazu gibt es hier unter den Stichworten Ausbildung und Service-Center.



Bei der Berufswahl und Vermittlung in Ausbildungsbetriebe hilft neben digitalen Informationsangebote vor allem die persönliche Unterstützung durch die Coaches der HwK Koblenz. Ein "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de zeigt, welcher Ausbildungsberuf am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt und das "Lehrstellenradar“ zeigt an, wo es in der Region freie Lehrstellen gibt. Außerdem können Betriebe über die Lehrstellenbörse der HwK freie Lehrstellen bekanntmachen.

Der Präsident der HwK Koblenz Kurt Krautscheid appelliert weiter an Betriebe und den Nachwuchs: "Gemeinsam müssen wir junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten. In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.“

Informationen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Michael Junglas, Telefon 0261/398-304, E-Mail michael.junglas@hwk-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ...

Flammersfeld: Diebstahl des Motorradkennzeichens "NR-LG111"

Am Montagabend (17. April) kam es in der Zeit zwischen 19 und 19.10 Uhr zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Familiengottesdienste in Birken-Honigsessen mitgestalten

Ab Mai 2023 sollen zu festgelegten Terminen an den Sonntagen um 10.30 Uhr in St. Elisabeth, Birken-Honigsessen ...

Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto ...

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) wurde für sein digitales Gesundheitsprojekt "FitMit5" ...

Verkehrsunfall in Wissen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugensuche

Einen Unfall verursachen und einfach verschwinden ist wahrlich nicht die feine Art. Die Polizei sucht ...

Werbung