Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland ein dreitägiges Ausbildungbiwak für die Reservistenkreisgruppen Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und Koblenz/Mosel/Ahr an der Untermosel ausgearbeitet. Zum Ausbildungsbiwak kamen auch Reservisten aus Bramstedt. Im Fokus stand die Passage in der Schleuse

Die Bergschleusung war geschafft. Nun galt es, Paddeln, was das Zeug hält. Draußen warteten schon die nächsten Schiffe auf die Talschleusung. Fotos: W. Hühnel (4)

Kreisgebiet/Brodenbach. Da staunte Brodenbachs Bevölkerung nicht schlecht, als vermehrt Bundeswehrfahrzeuge die Ortschaft passierten und der dortige Tonnenhof des Wasser- und Schifffahrtsamtes durch Uniformierte in einen Biwakplatz verwandelt wurde. Zahlreiche Zaungäste beobachteten das Aufschlagen der olivfarbenen Bundeswehrzelte und stellten interessiert Fragen zum Vorhaben.
Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland ein dreitägiges Ausbildungbiwak für die Reservistenkreisgruppen Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und Koblenz/Mosel/Ahr an der Untermosel ausgearbeitet.
Auch aus dem 400 km entfernten Bramstedt bei Bremerhaven nahmen Kameraden der befreundeten RK 26/Samtgemeinde Hagen teil.
Mit Unterstützung der DLRG–Ortsgruppen Hamm(Sieg) und Bad Kreuznach sowie des Betzdorfer THW haben die heimischen Reservisten ein anspruchsvolles und interessantes Programm auf die Beine gestellt.
Unter der Gesamtleitung von Oberstleutnant d.R. Axel Wienand sowie der sanitätsdienstlichen Aufsicht durch einen Sanitätstrupp vom Lazarettregiment 21 Rennerod war die Ausbildung in verschiedene Abschnitte gegliedert.
Konkret ging`s um das "Überwinden eines Gewässers mit Booten, Retten und Notversorgung von Verletzten sowie Minenkunde und Brandschutz".
Im Dienstplan an diesen drei Tagen standen neben dem Herrichten des Biwakplatzes, Besatzungsausbildung in Handhabung der Sturmboote sowie Paddeln auf der Mosel. Interessant und lehrreich war die von den DLRG–Ortsgruppen Hamm (Sieg) und Bad Kreuznach durchgeführte Sanitätsausbildung auf dem Gelände der Schleuse Lehmen.
Täuschend echt und mit viel Geschick hatten Lloyd Fuchß und Hans–Dieter Hellrigel von der DLRG Bad Kreuznach beeindruckend verschiedene gravierende Verletzungen abgebildet. Die Notversorgung von offenen Bauchverletzungen, klaffenden Wunden an Gesicht und Extremitäten sowie insbesondere die einer Beinverletzung, verursacht durch unsachgemäßen Gebrauch einer Kettenmotorsäge, stellte die Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung. Dabei durfte die Schulung der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Schockbekämpfung nicht fehlen.
Gut angenommen wurde auch die von Hauptfeldwebel d.R. Armin Schneider organisierte Minenausbildung. Dort ging es insbesondere um das Erkennen, Melden und Markieren von Minen und versteckten Ladungen sowie deren Wirkung und Gefährlichkeit.
Nachdem die erforderlichen Handgriffe in den einzelnen Abschnitten der Bootsausbildung saßen, ging es unter dem wachsamen Auge der DLRG Hamm mit den Booten auf die Mosel. Dabei waren verschiedene Anlegemanöver, das Manöver „Mann über Bord“ wie auch das Passieren der Berufsschifffahrtsschleuse in Lehmen, die von Oberstleutnant d.R. Axel Wienand selbst betätigt werden durfte, weitere Themen. Mit nur wenigen Mausklicks setzte Wienand am Bildschirm im Kontrollturm die Tal- bzw. Bergschleusung seiner Kameraden in Gang. Das war für ihn das erste Mal, dass er eine große Berufsschifffahrtschleuse bedienen durfte. Trotz körperlicher Anstrengung fand natürlich am Ende der Ausbildung auch ein gemütliches Beisammensein rund um das Grillfeuer statt. Wienand bedankte sich bei den Ausbildern und Organisatoren für ihren unermüdlichen hohen Einsatz. (aw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

PHK Albert Ersfeld nach 40 Jahren Dienst in Wissen verabschiedet

Ein "Polizei-Urgestein" in Wissen wurde nach mehr als 40 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedet. ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

Bronzene Sterne des Sports für Daaden und Herdorf

Die bronzenen Sterne des Sports strahlen jetzt in Daaden und Herdorf. Die Volksbank Daaden ehrte mit ...

Unternehmerfrauen im Handwerk wählten Vorstand

Die Unternehmerfrauen im Handwerk aus dem Landkreis wählten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren ...

Die Sonne strahlte über dem neuen Königspaar

Der Schützenverein Scheuerfeld krönte am vergangenen Samstag seine neuen Majestäten. Pünktlich um 17.30 ...

Werbung