Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Friedenstour: Hermann Reeh fährt 5. Etappe von Burg Vogelsang zu Misereor in Aachen

Am 21. September (Weltfriedenstag) startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter dem Motto "Wenn du den Frieden willst, bereite den Frieden vor“. Reeh fuhr auf den Spuren des "Westfälischen Friedens“ von Osnabrück nach Münster. Weitere Etappen waren von Köln nach Bonn, von Bonn nach Kall und von Kall nach Burg Vogelsang. Seine 5. Etappe führte jetzt von der Burg Vogelsang über Simmerath, Lammersdorf und den Vennbahnradweg nach Aachen.

Im Innenhof des Misereorgebäudes überreicht Hermann Reeh mehr als 3000 Euro von verschiedenen Spendern an Suzanne Lemken von Misereor. Sie ist dort Referentin für Spenderkommunikation. (Foto Maria Klinkenberg, Misereor).

Steinebach. Insgesamt legte Hermann Reeh 465 Kilometer zurück. Über die 4. Etappe berichteten wir hier. "Seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine und der danach ausgerufenen "Zeitenwende“ ist es noch schwieriger für Abrüstung einzutreten, das Wettrüsten abzulehnen und in Deutschland für die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags einzutreten", sagt Hermann Reeh, der dies bei seiner Friedensfahrradtour fordert. Sein Pazifismus ist geprägt von der Überzeugung, dass nicht Aufrüstung und Wettrüsten Zukunft schafft, sondern "wir dringend Abrüstung brauchen, damit auch die Menschen in der sogenannten Dritten Welt und zukünftige Generationen auf dieser Erde leben können".

Eine Begrenzung dessen, was für Aufrüstung und das Wettrüsten ausgegeben wird und die Verwendung eines Teils der eingesparten Mittel für den Kampf gegen den Hunger, für medizinische Versorgung, für die Versorgung mit Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, würde sich auf die Sicherheit in der Welt und auf das Wohlergehen vorteilhaft auswirken, ist Hermann Reeh überzeugt.



"Ich will nicht ruhig und untätig bleiben beim Wissen darum, dass in jedem Augenblick ein Kind verhungert oder wegen mangelnder medizinischer Versorgung stirbt – in einer Welt, die Milliarden für Rüstung sinnlos verpulvert“, begründet Hermann Reeh seine Aktivitäten für Abrüstung und Frieden. Hinzu käme noch der Raubbau an der Natur und der Klimawandel, "der gerade die trifft, die am wenigsten dazu beigetragen haben und ganze Völker und Regionen in den Hunger und die Verelendung stürzt". Als Großvater von zwei Enkelinnen sei er davon überzeugt, dass die Kraft des Pazifismus mehr für ihre Zukunft und die Zukunft aller Kinder gestalten könne als alle Aufrüstungsprogramme der Gegenwart.

Bei seiner Friedensfahrt sammelt Hermann Reeh Spenden für zwei Projekte von Misereor: Solarenergie für Krankenhäuser in der Demokratischen Republik Kongo und Förderung von Ackerland in der Sahelzone (Aktionskreis eine Welt Handel, IBAN DE 23 5735 1030 0005 0112 67, Stichwort "Friedensroute“). Nähere Auskunft über die Projekte gibt Hermann Reeh, Tel. 02747/2632 oder E-Mail an h.j.reeh@t-online.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Verein Neue Arbeit: Projekt JobAction geht in sein zweites Jahr

Nach einem erfolgreichen Jahr geht das Projekt JobAction vom Altenkirchener Verein Neue Arbeit in die ...

Abfallentsorgung im Kreis: Gebühren könnten von Juli 2024 an weiter steigen

Die Müllentsorgung im Land an Sieg und Wied ist bis auf wenige Ausnahmen vom 1. Juli 2024 an für weitere ...

Niederfischbach hat einen neuen Polizeibezirksbeamten

Polizeihauptkommissar Klaus Meyer ist neuer Bezirksbeamter für Niederfischbach. Er folgt dem langjährigen ...

KVHS-Kurs: Mit Smartphone und Tablet umgehen

Ein Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen vermittelt umfassende Kenntnisse zur Benutzung ...

Kreisvolkshochschule bietet regionalen Kochkurs an

Am Donnerstag, 4. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen der heimischen regionalen Küche. ...

Erlebnis-Spielplatz in Selbach: Kinder können Eröffnung kaum erwarten

Bald ist es endlich soweit: Ab dem 14. Mai können die Kinder in Selbach den neu gestalteten Spielplatz ...

Werbung