Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Verein Neue Arbeit: Projekt JobAction geht in sein zweites Jahr

Nach einem erfolgreichen Jahr geht das Projekt JobAction vom Altenkirchener Verein Neue Arbeit in die nächste Runde. Im vergangenen Jahr hatten sich die Teilnehmer in Projekten mit ihrem persönlichen ökologischen Fußabdruck beschäftigt und wie sie Ressourcen schützen können. In JobAction werden junge Menschen dabei unterstützt, einen neuen Weg einzuschlagen und sich neu auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren.

Unter dem Motto “Upcycling” wurden aus alten Paletten neue Möbel und Deko für den Aufenthaltsraum gestaltet. (Verein Neue Arbeit)

Altenkirchen/Wissen. Die jungen Menschen können sich in verschiedenen beruflichen Bereichen ausprobieren und lernen ihre Fähigkeiten und Interessen besser kennen. So kommen sie auch mit Jobs in Berührung, die sie sich vorher nicht vorstellen konnten. In dem Bildungsangebot können die Teilnehmer an verschiedenen kleinen Projekten mitarbeiten, bekommen aber auch Unterstützung und Tipps in anderen Lebensbereichen. Wie zum Beispiel gesunde Ernährung, der Umgang mit finanziellen Problemen, oder auch welche Auswirkungen die EU auf ihr persönliches Leben hat. Am Ende steht für die Teilnehmer ein Praktikum auf dem Programm, als ersten Schritt auf dem Arbeitsmarkt.

Wie im vergangenen Jahr haben sich die Teilnehmer weiterhin unter dem Titel „Our Footsteps on this world" mit dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt. Dafür haben sie eine Exkursion zur Aggertalsperre gemacht und sich mit den Themen der frischen Trinkwasserbeschaffung und nachhaltigen Erzeugung von Strom auseinandergesetzt, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Die Aggertalsperre versorgt um die 435.000 Einwohner mit Frischwasser und 715 Haushalte mit Strom, dabei können mehr als 1.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Nur um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ungefähr 80 Jahre lang wachsen.

Auch in der Holzwerkstatt des Vereins Neue Arbeit ist in letzter Zeit viel passiert. Unter dem Motto “Upcycling” wurden aus alten Paletten neue Möbel für den Aufenthaltsraum der Teilnehmer gestaltet. Zuerst wurden ein Aufmaß und eine Zeichnung erstellt, die als Basis für die Stückliste und den Zuschnittplan für ein Regal und eine Theke diente. Darüber hinaus wurden noch Türschilder für das Haus Felsenkeller und Pflanzkübel für Bonsai-Bäume zusammengebaut. Dafür wurde das Holz ausgemessen, zugeschnitten, vorgebohrt und zusammengebaut. Danach wurde die Oberfläche geschliffen und mit dem Lötkolben wurden Motive hineingebrannt.

An einem anderen Tag wurden gesündere Alternativen zu Fast-Food selbst gekocht. Es gab selbst gemachte Pommes mit selbst gebackenen Dinkelbrötchen und Hamburger-Pattys aus regionaler Haltung. Dies soll den Teilnehmern das Kochen sowie gesündere Ernährung näher bringen.



Es gibt viele weitere Ideen für Projekte und Exkursionen, die das ganze Jahr über stattfinden werden, kündigt der Verein an. Zum Beispiel sollen Wildbienen angesiedelt werden und Infoveranstaltungen über Nachhaltigkeit und Umweltschutz für Kindergärten und Schulen stattfinden. Im Herbst ist ein Tauschmarkt geplant, bei dem von den Teilnehmern selbst angebaute Lebensmittel angeboten und mit Besuchern des Marktes getauscht werden. Auch der Tauschmarkt wird unter anderem vom Projekt JobAction geplant, vorbereitet und durchgeführt.

Das zwölfmonatige Projekt JobAction in Wissen wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Jobcenters Kreis Altenkirchen gefördert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abfallentsorgung im Kreis: Gebühren könnten von Juli 2024 an weiter steigen

Die Müllentsorgung im Land an Sieg und Wied ist bis auf wenige Ausnahmen vom 1. Juli 2024 an für weitere ...

Niederfischbach hat einen neuen Polizeibezirksbeamten

Polizeihauptkommissar Klaus Meyer ist neuer Bezirksbeamter für Niederfischbach. Er folgt dem langjährigen ...

DGB lädt ein: 1. Mai im Kulturwerk Wissen und im Live-Stream

Der DGB Kreisverband Altenkirchen lädt unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" zur Veranstaltung am ...

Friedenstour: Hermann Reeh fährt 5. Etappe von Burg Vogelsang zu Misereor in Aachen

Am 21. September (Weltfriedenstag) startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter dem Motto ...

KVHS-Kurs: Mit Smartphone und Tablet umgehen

Ein Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen vermittelt umfassende Kenntnisse zur Benutzung ...

Kreisvolkshochschule bietet regionalen Kochkurs an

Am Donnerstag, 4. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen der heimischen regionalen Küche. ...

Werbung