Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Betreuung für Demenzkranke - Neuer Kurs beginnt

Der AWO-Kreisverband Altenkirchen bietet Hilfe und Betreuung für Demenzkranke im Landkreis. Da geht es auch um die Entlastung der Angehörigen, die oftmals sehr stark belastet sind. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden entsprechend geschult, wer Interesse an einer Mitarbeit hatte sollte sich beim AWO-Kreisverband melden.

Kreis Altenkirchen. Pflegende Angehörige dementiell Erkrankter sind in hohem Maße durch die Betreuung belastet. Sie benötigen daher Entlastung in der Form, dass ihnen zumindest tage- oder stundenweise die Betreuung der Erkrankten abgenommen wird, um Zeit für sich selbst zu haben.
Der AWO Kreisverband Altenkirchen e.V. ist mit Bescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) vom 7.07.2011 als Anbieter solch niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote anerkannt.
An zwei Tagen in der Woche treffen sich in einer Betreuungsgruppe Menschen mit Demenz im frühen und mittleren Stadium. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuen die Gruppe, es werden zwanglose Gespräche geführt, es wird gespielt, gesungen, gekocht usw.
Bevor die ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Gruppe, die die dementiell Erkrankten betreuen, werden sie von der AWO geschult. Die Schulungen sind praxisorientiert und finden in einer überschaubaren Gruppe statt. Themen sind u. a.: Demenz und ihre Auswirkungen, Gespräche und Kommunikation, Methoden der Betreuung und Beschäftigung. Die Schulung wird von uns kostenlos durchgeführt.
Für die ehrenamtliche Betreuung der Gruppe besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Ehrenamtspauschale eine Aufwandsentschädigung zu erhalten.



Die Schulungen beginnen mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 8. September, und finden jeweils dienstags und donnerstags am Vormittag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr in der Schulstraße 4 in 57518 Betzdorf statt. Das erste Treffen der Demenzgruppe findet am 18. Oktober 2011 statt, ebenfalls in der Schulstraße 4 in 57518 Betzdorf. Die AWO freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

Anmeldungen bitte beim AWO Kreisverband Altenkirchen e.V., Schulstraße 10, 57518 Betzdorf. Telefon: 02741 / 970562, per Fax. 02741 / 935558 oder per Mail unter info@awo-altenkirchen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Erntedankfest mit ökumenischem Gottesdienst und Diskussion

Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

PHK Albert Ersfeld nach 40 Jahren Dienst in Wissen verabschiedet

Ein "Polizei-Urgestein" in Wissen wurde nach mehr als 40 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedet. ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

Grundkurs: "Autogenes Training" im OT Wissen

Das "Haus der offenen Tür" in Wissen ist nicht nur wichtige Jugend-Begenungsstätte, es bietet auch ...

Bronzene Sterne des Sports für Daaden und Herdorf

Die bronzenen Sterne des Sports strahlen jetzt in Daaden und Herdorf. Die Volksbank Daaden ehrte mit ...

Werbung