Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

Querflötenensemble "Perlentöne" spielte für Wissener Seniorenheim

Sie nennen sich "Querflötenensemble Perlentöne“ und erfreuen regelmäßig ihre Mitmenschen bei verschiedenen Gelegenheiten. In der Osterzeit sorgte das Ensemble wieder für Unterhaltung.

Beate Weitz (li.) und Barbara Bauer schickten mit ihren Querflöten Ostergrüße zu den Bewohnern des Seniorenheims St. Hildegard in Wissen. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Beate Weitz und Barbara Bauer hatten sich im Wissener Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard angesagt und wurden dann sehnsüchtig erwartet. Zum Vortrag kamen auf einem der Flure gut 20 Stücke. Die Spannbreite reichte von Traum-Melodien wie "House of the Rising Sun“ oder "Londonderry“ über Stimmungslieder im Walzertakt bis zu Musik aus bekannten Disney-Filmen. Besonders gut kam "Thank you for the Music“ an. Bei einigen Titeln klatschten oder schunkelten die Bewohner begeistert mit. Dies galt besonders bei dem Ohrwurm "Kein schöner Land". Der Applaus bewies, Beate Weitz und Barbara Bauer hatten die richtigen Töne und den Geschmack der Zuhörer voll getroffen. Dies bestätigte auch Beate Rödder seitens der Heimleitung und bedankte sich bei den beiden Musikerinnen für die netten Ostergrüße. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Neue Waldsofas sorgen für Erholung mit Blick auf Alsdorf

Die Bürger von Alsdorf können sich über zwei neue Waldsofas auf den Wanderwegen rund um Alsdorf freuen. ...

Brass, Cocktails und Good Vibes: Birkenhof-Brennerei feiert Brass Festival zum Jubiläum

So feiert man ein 175-jähriges Jubiläum: Mit einem amtlichen Brass Festival und einer tollen Party! Die ...

Digitalisierung kreiseigener Schulen: Förderbescheid über weitere 824.259 Euro

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann: Der Kreis Altenkirchen hat die letzte Tranche aus ...

Gebhardshainer Schützen wählten Vorstandsmitglieder

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft im Schützenhaus ...

Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" trifft sich am 3. Mai in Wissen

Nachhaltige Transportlogistik der Zukunft - Wie sieht die mögliche Zukunft des Güter- und Schwerlastverkehrs ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Onlinekurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Donnerstag, 27. April (19 bis 21.30 Uhr), der Onlinekurs ...

Werbung