Werbung

Nachricht vom 21.04.2023    

Westerwaldwetter: Temperaturen auf Achterbahnfahrt

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einer Hochdruckzone über Skandinavien und einem Tiefdruckgebiet westlich von Irland fließt mit einer südlichen Strömung vorübergehend mildere und feuchtere Luft in den Westerwald. Zum Wochenbeginn gehen die Temperaturen wieder in den Keller.

Die Obstbaumblüte beginnt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Warme Frühlingstage mit Temperaturen über 20 Grad sind in diesem Jahr äußerst rar gesät, im höheren Westerwald blieben sie bisher komplett aus. Der Wetterjahrmarkt lässt es hoch hergehen, er hat einiges zu bieten. Nach dem Kaltlufttropfen am Donnerstag mit sehr kühlen Temperaturen und Schnee im hohen Westerwald, geht es jetzt ab auf die Temperaturachterbahn, garniert mit Blitz und Donner.

Am Freitagabend (21. April) kommen von Süden noch einzelne Gewitter in den Westerwald gezogen. Sie werden begleitet von lokalen Sturmböen bis 85 Kilometern pro Stunde, kleinkörnigem Hagel und eventuellem Starkregen. In der Nacht zum Samstag klingen die Schauer ab und es bleibt mit zehn Grad relativ warm.

Am Samstag ist es meistens stark bewölkt und vom Himmel fallen vereinzelte Schauer. Die Sonne lässt sich für maximal ein bis zwei Stunden sehen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Im Bergland sind einzelne Sturmböen möglich. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 18 Grad. Am Rhein können auch 20 Grad erreicht werden.

In der Nacht zum Sonntag lassen die Schauer nach. Tagsüber ist es wechselnd bis stark bewölkt und die Schauertätigkeit nimmt wieder zu. Vereinzelt können Gewitter auftreten. Die Sonne kommt nur selten hinter den Wolken hervor. Die Temperaturen sind ähnlich wie am Samstag. Der Wind dreht auf südwestliche Richtung und frischt tagsüber böig auf.



In der Nacht zum Montag und auch am Tag gibt es weitere Schauer. Die Temperaturen gehen zurück auf maximal 14 Grad und der Wind dreht auf westliche Richtungen. Die Sonne macht sich schon wieder rar.

Die Nacht zum Dienstag wird kalt und es kann Bodenfrost geben. Tagsüber bleibt es feucht und kalt. In Bad Marienberg werden voraussichtlich maximal acht Grad und am Rhein maximal zehn Grad erreicht. Die Tagestemperaturen werden sich laut den Wetterfröschen im Laufe der Woche nur langsam erholen. Es bleibt unbeständig. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Deutscher Gewerkschaftsbund: "Ungebrochen solidarisch"

"Ungebrochen solidarisch“, das ist das diesjährige Motto für die Maifeiern der Gewerkschaften im Deutschen ...

Maulsbacher Schützen luden zum Ostereierschießen ein

Der SV Maulsbach bot am Ostermontag Unterhaltung mit dem traditionellen Familienpreis- und Ostereierschießen. ...

Altenkirchen: „Wäller Sport“ feierte mit vielen Gästen offizielle Einweihung

Gesehen und gesehen werden: Rund 120 Gäste haben sich bei der offiziellen Einweihung der neuen Geschäftsräume ...

Missachtung von Engagement: Illegal Baumaterial in Mittelhof entsorgt

Erst vor wenigen Tagen hatte sich die Gemeinschaft der kleinen Ortschaft Mittelhof für die Natur eingesetzt ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

Bauprojekt in Selbach: Handlungsdruck nach Starkregen-Ereignissen

In vorangegangenen Jahrzehnten herrschte zum Ausbau von Gemeindestraßen außer in den Neubaugebieten eher ...

Werbung