Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

Deutscher Gewerkschaftsbund: "Ungebrochen solidarisch"

"Ungebrochen solidarisch“, das ist das diesjährige Motto für die Maifeiern der Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Gewerkschaftssekretärin Nina Blumenthal von der EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) wird bei der Maiveranstaltung des DGB Kreisverbands Altenkirchen im Kulturwerk Wissen deutlich machen, was unter diesem Postulat in Zeiten multipler Krisen zu verstehen ist.

Nina Blumenthal arbeitet als Gewerkschaftssekretärin im Vorstandsbereich der für die Tarifverhandlungen zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden Cosima Ingenschay. (Foto: EVG)

Altenkirchen. Nina Blumenthal steht mit ihrer Gewerkschaft mitten in einer Tarifauseinandersetzung unter inflationären Wirtschaftsbedingungen. „Der Krieg in der Ukraine läuft weiter, die Inflation drängt immer mehr Menschen an und über ihre wirtschaftlichen Grenzen“, stellt DGB-Kreischef Axel Karger fest und fügt hinzu: "Vor diesem Hintergrund freuen wir uns eine Gewerkschafterin bei uns zu haben, die mit ihrer Gewerkschaft aktuell die Frage zu beantworten hat, wie Tarifautonomie in Krisenzeiten funktioniert“. Die Wahrnehmung des Streikrechts polarisiere in diesen Zeiten die Gesellschaft, es gehe aber darum, in Zeiten der Inflation die Kaufkraft der Menschen zu sichern, ohne die Geldentwertung weiter anzuheizen. Karger verweist auf eine Formulierung des Bundesarbeitsgerichts: "Tarifautonomie ohne Streikrecht ist nichts anderes als kollektives Betteln“

DGB-Vorstandsmitglied Hermann Müller, selbst in der EVG ehrenamtlich aktiv, freut sich, dass in diesem Jahr eine Vertreterin seiner Gewerkschaft die Mairede hält. "Natürlich steht das Thema Tarifkonflikt in Krisenzeiten im Vordergrund. Aber ich sehe das auch als ein Signal dafür, dass die Gewerkschaften sich für eine klimafreundliche Verkehrswende auf Straße und Schiene einsetzen. Ohne motiviertes und gut bezahltes Personal geht das nicht", wird Hermann Müller in der Pressemitteilung des DGB zitiert.



Die Maiveranstaltung des DGB beginnt am Montag, 1. Mai, um 11 Uhr und wird spätestens um 13 Uhr enden. Für Verpflegung sorgt traditionell die Küche der Neuen Arbeit aus Altenkirchen. Den musikalischen Rahmen bietet Sänger und Gitarrist Harald Becker aus Bendorf. Uwe Wallbrecher, Bevollmächtigter der IG-Metall Betzdorf, wird in einem Grußwort über die Arbeit der mit Abstand größten Gewerkschaft in der Region berichten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Maulsbacher Schützen luden zum Ostereierschießen ein

Der SV Maulsbach bot am Ostermontag Unterhaltung mit dem traditionellen Familienpreis- und Ostereierschießen. ...

Altenkirchen: „Wäller Sport“ feierte mit vielen Gästen offizielle Einweihung

Gesehen und gesehen werden: Rund 120 Gäste haben sich bei der offiziellen Einweihung der neuen Geschäftsräume ...

Güllesheim: Autofahrer mit 2,61 Promille und ohne Führerschein unterwegs

Der Polizei wurde am Freitag (21. April) gegen 17 Uhr ein Autofahrer mit auffälliger Fahrweise gemeldet. ...

Westerwaldwetter: Temperaturen auf Achterbahnfahrt

Zwischen einer Hochdruckzone über Skandinavien und einem Tiefdruckgebiet westlich von Irland fließt mit ...

Missachtung von Engagement: Illegal Baumaterial in Mittelhof entsorgt

Erst vor wenigen Tagen hatte sich die Gemeinschaft der kleinen Ortschaft Mittelhof für die Natur eingesetzt ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

Werbung