Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

PHK Albert Ersfeld nach 40 Jahren Dienst in Wissen verabschiedet

Ein "Polizei-Urgestein" in Wissen wurde nach mehr als 40 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedet. Polizei-Hauptkommissar Albert Ersfeld ist seit 1. August Pensionär und findet diesen Zustand herrlich, so seine Worte. Die Kollegen und Wachenleiter PHK Hans-Peter Melles nahmen Abschied, wünschen sich aber mal hin und wieder einen Besuch.

Mehr als 40 Jahre Polizeidienst in Wissen liegen hinter Albert Ersfeld, der sich auf den neuen Lebensabschnitt freut. Wachenleiter PHK Hans-Peter Melles wünschte sich aber doch hin und wieder einen Besuch des geschätzten Kollegen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Mehr als 40 Jahre Polizeidienst in Wissen liegen hinter Polizei-Hauptkommissar Albert Ersfeld, der mit dem Datum 1. August in den Ruhestand ging. Ein "Urgestein" der Polizeiwache Wissen wurde von den Kollegen und dem Leiter der Wache, Polizei-Hauptkommissar Hans-Peter Melles, verabschiedet. Es gab natürlich auch eine zentrale Feierstunde in Koblenz mit dem Polizeipräsidenten.
Am 2. Januar 1969 begann der gelernte Einzelhandelskaufmann Albert Ersfeld die Ausbildung bei der Polizei in Wittlich und kam im Januar 1971 als Wachtmeister zum Gendarmerie-Kommando Wissen.
"Ich sollte damals nach Altenkirchen, hier war ein Kollege, der wollte nach Altenkirchen, ich nach Wissen, wir konnten dann beide tauschen“, erzählte Ersfeld im Rückblick. Die vielen Veränderungen in der Polizeiorganisation erlebte er mit. Als Dienstgruppenleiter seit 1981, damals hieß es noch Schutzpolizei-Inspektion und die Räume waren im Rathaus, begannen 1993 die Planungen für die neue Wache in Wissen. 1995 wurde sie bezogen und Ersfeld wurde Teamleiter.
Als zuverlässigen Teamleiter und Kollegen, immer hilfsbereit, schätzt der Wachenleiter Hans-Peter Melles Albert Ersfeld. „Ich kenne ihn von früher, aber so richtig gut kennen und schätzen gelernt habe ich ihn hier in Wissen“, sagte Melles und wünscht dem Pensionär viel Freude an den Hobbys und der neuen Zeit, die ohne Dienst begonnen hat.
Albert Ersfeld kann aus 40 Jahren Polizeidienst in Wissen viel erzählen, schlimme Geschichten, die mit Unfallgeschehnissen und Tod zu tun haben. Auch lustige Ereignisse, die heute zum schmunzeln Anlass geben.
Eine fällt ihm spontan ein: "Vor vielen Jahren wurden wir von einer alten Dame abends um Hilfe gebeten. Es seien Männer in der Wohnung, die nicht gehen wollten. Also fuhren wir zur besagten Wohnung, fanden keine fremden Personen, nur einen laufenden Fernseher mit einer Polit-Talkshow. Wir machten den Fernseher aus, und alles war wieder in Ordnung", erzählte Ersfeld.
Wer den Polizeihauptkommissar kennt und in Einsätzen erlebt hat, schätzt seine Menschlichkeit, die immer im Vordergrund, selbst in den ärgsten Stresssituationen, stand. Vermissen wird der 62-Jährige den Dienst nicht. "Es ist herrlich", meinte Ersfeld mit Blick auf die Hobbys Tennis, Schützenbruderschaft und Kirchenchor. Der Garten am Haus in Schönstein und Hund „Romeo“ bekommen nun auch viel mehr Zeit gewidmet. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

Kinder auf den Spuren von "Der Herr der Ringe"

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten nun 13 Kinder aus dem Kreisgebiet einen spannenden Tag. Angeführt ...

Horhausener Wanderfreunde erkundeten Marksburg

Auf ihrer jüngsten Sonntagswanderung erkundeten die Horhausener Wanderfreunde die Marksburg bei Braubach. ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

Erntedankfest mit ökumenischem Gottesdienst und Diskussion

Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike ...

Betreuung für Demenzkranke - Neuer Kurs beginnt

Der AWO-Kreisverband Altenkirchen bietet Hilfe und Betreuung für Demenzkranke im Landkreis. Da geht es ...

Werbung