Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Kinder auf den Spuren von "Der Herr der Ringe"

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten nun 13 Kinder aus dem Kreisgebiet einen spannenden Tag. Angeführt von Erlebnispädagoge Wendelin Güldenberg, warteten im Wald viele Abenteuer auf die Gruppe, die dabei den Figuren aus dem Fantasyroman "Der Herr der Ringe" nacheifern konnte.

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten die Kinder spannende Abenteuer.

Niederfischbach. 13 mutige Kinder aus dem Kreisgebiet erlebten nun einen spannenden Waldtag im Niederfischbacher Otterbachtal. Nach der Begrüßung durch den Erlebnispädagogen Wendelin Güldenberg, durften sich die Teilnehmer einen Charakter aus Tolkiens Fantasyroman "Der Herr der Ringe" aussuchen. Für die frisch ernannten Gefährten galt es fortan, spannende Aufgaben in der heimischen Natur zu lösen. Nach vielen schwierigen Stationen im Wald, sollte am Ende des Abenteuers "der eine Ring im Feuer des Schicksalsberges vernichtet und ein Schatz geborgen werden."

Auf dem Weg dorthin, führten sich die tapferen Elben, Hobbits, Waldläufer und Zwerge blind durch die Wälder, um Vertrauen zu schaffen und die Sinne zu stärken. Am "Netz der Spinne Kankra" galt es, sich gegenseitig zu unterstützen und sich auf die gegenüberliegende Seite zu helfen. Dabei durfte jedes Loch nur einmal genutzt werden, und so musste der ein oder andere Gefährte gemeinsam hochgehoben und durch das Netz gereicht werden. Mittags machte die Gruppe einen Halt an der "Roberthütte", an der Robert Hof bereits den Grill für das Mittagsmahl der hungrigen Abenteurer vorbereitet hatte.



Doch alsbald ging es weiter, weitere wilde Abenteuer zu bestehen und in der Gruppe fest zusammenzuhalten. Schließlich erreichten die Gefährten "den Schicksalsberg" und überlegten zusammen, wie man, nur mit Hilfe eines Seils, an den Schatz in der Mitte des Säuresees gelangen könnte. Mit vereinten Kräften befestigten sie das Hilfsmittel an einem Baum und zogen das Seil so fest über den See, dass einer der Gefährten daran bis zum Schatz klettern und ihn bergen konnte. Die Freude bei den Gefährten war groß, während die erbeuteten Leckereien untereinander aufgeteilt wurden. Der Tag in "Mittelerde" endete mit Abschlussrundenspiel, bei dem sich die jungen Abenteurer noch ein letztes Mal beweisen mussten.

Veranstalter des Erlebnistages waren das Kreisjugendamt Altenkirchen, Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz, und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Horhausener Wanderfreunde erkundeten Marksburg

Auf ihrer jüngsten Sonntagswanderung erkundeten die Horhausener Wanderfreunde die Marksburg bei Braubach. ...

Beliebte Wanderstrecken wurden dicht gemacht

Viel Herzblut und viel Arbeit - ehrenamtlich - steckten Alban Brühl und Erhard Böhmer in das Wanderwegenetz ...

Zukunftsschmiede schickt Schüler auf Bildungsfahrt

"Visionen fürs Leben- Energie der Zukunft" ist das Thema für mehr als 100 Schüler, die auf Initiative ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

PHK Albert Ersfeld nach 40 Jahren Dienst in Wissen verabschiedet

Ein "Polizei-Urgestein" in Wissen wurde nach mehr als 40 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedet. ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

Werbung