Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Kinder auf den Spuren von "Der Herr der Ringe"

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten nun 13 Kinder aus dem Kreisgebiet einen spannenden Tag. Angeführt von Erlebnispädagoge Wendelin Güldenberg, warteten im Wald viele Abenteuer auf die Gruppe, die dabei den Figuren aus dem Fantasyroman "Der Herr der Ringe" nacheifern konnte.

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten die Kinder spannende Abenteuer.

Niederfischbach. 13 mutige Kinder aus dem Kreisgebiet erlebten nun einen spannenden Waldtag im Niederfischbacher Otterbachtal. Nach der Begrüßung durch den Erlebnispädagogen Wendelin Güldenberg, durften sich die Teilnehmer einen Charakter aus Tolkiens Fantasyroman "Der Herr der Ringe" aussuchen. Für die frisch ernannten Gefährten galt es fortan, spannende Aufgaben in der heimischen Natur zu lösen. Nach vielen schwierigen Stationen im Wald, sollte am Ende des Abenteuers "der eine Ring im Feuer des Schicksalsberges vernichtet und ein Schatz geborgen werden."

Auf dem Weg dorthin, führten sich die tapferen Elben, Hobbits, Waldläufer und Zwerge blind durch die Wälder, um Vertrauen zu schaffen und die Sinne zu stärken. Am "Netz der Spinne Kankra" galt es, sich gegenseitig zu unterstützen und sich auf die gegenüberliegende Seite zu helfen. Dabei durfte jedes Loch nur einmal genutzt werden, und so musste der ein oder andere Gefährte gemeinsam hochgehoben und durch das Netz gereicht werden. Mittags machte die Gruppe einen Halt an der "Roberthütte", an der Robert Hof bereits den Grill für das Mittagsmahl der hungrigen Abenteurer vorbereitet hatte.



Doch alsbald ging es weiter, weitere wilde Abenteuer zu bestehen und in der Gruppe fest zusammenzuhalten. Schließlich erreichten die Gefährten "den Schicksalsberg" und überlegten zusammen, wie man, nur mit Hilfe eines Seils, an den Schatz in der Mitte des Säuresees gelangen könnte. Mit vereinten Kräften befestigten sie das Hilfsmittel an einem Baum und zogen das Seil so fest über den See, dass einer der Gefährten daran bis zum Schatz klettern und ihn bergen konnte. Die Freude bei den Gefährten war groß, während die erbeuteten Leckereien untereinander aufgeteilt wurden. Der Tag in "Mittelerde" endete mit Abschlussrundenspiel, bei dem sich die jungen Abenteurer noch ein letztes Mal beweisen mussten.

Veranstalter des Erlebnistages waren das Kreisjugendamt Altenkirchen, Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz, und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Vorträge für Unternehmer im TZO in Rheinbreitbach

Das TZO in Rheinbreitbach bietet zwei kostenfreie Vorträge am 20. September 2011 an. Die Themen der Vorträge ...

Mirjamsonntag in der Christuskirche in Altenkirchen gefeiert

Der Mirjamsonntag wird alljährlich in einer anderen evangelischen Kirchengemeinde im Kreis Altenkirchen ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

PHK Albert Ersfeld nach 40 Jahren Dienst in Wissen verabschiedet

Ein "Polizei-Urgestein" in Wissen wurde nach mehr als 40 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedet. ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

Werbung