Werbung

Nachricht vom 24.04.2023    

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war in der Konzertkirche Altenkirchen zu Gast

Von Klaus Köhnen

Zu einem Benefizkonzert für die Tafel Altenkirchen war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am Sonntag (23. April) in Altenkirchen zu Besuch. Ganz in der Tradition der bekannten Bezeichnung "Die Polizei, Dein Freund und Helfer" verzichtete das Orchester auf eine Gage.

Das LPO bescherte den Besuchern ein grandioses Musikerlebnis (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Christuskirche in Altenkirchen wurde in den vergangenen Jahren zur Konzertkirche. Die Anfänge lagen in der Sanierung der Orgel. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch eine umfangreiche Ton- und Lichttechnik eingebaut, ohne den Zweck der Kirche zu tangieren. Durch zahlreiche Konzerte im vergangenen Jahr zeigte sich, wie wichtig diese Entscheidung war, fehlt es in der Kreisstadt doch an Räumlichkeiten, um Veranstaltungen durchführen zu können.

Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters (LPO) war eigentlich bereits für das Jahr 2022 geplant, konnte aber aus den überall bekannten Gründen nicht stattfinden. Nun war es endlich so weit. Zahlreiche Gäste, darunter auch Landrat a. D. Alfred Beth und Polizeipräsident Christoph Semmelrogge (Leiter Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik) hatten den Weg in die Kirche gefunden. Die Veranstalter hatten auf einen Kartenverkauf verzichtet und baten die Zuhörer um Spenden für die Tafel Altenkirchen. Pfarrer Martin Göbler begrüßte die Gäste und konnte eine Gemeinsamkeit der Christuskirche und des Orchesters benennen. Beide wurden 1953 errichtet und feiern somit in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Vertreter der Tafel Altenkirchen erläuterten Christa Hillmer sowie Ute und Theresa Weber den Hintergrund ihrer Arbeit. Von unzähligen ehrenamtlich Tätigen getragen, versorgt die Einrichtung montags und dienstags im Pfarrheim der katholischen Kirche zahlreiche Menschen mit Lebensmitteln. Die Anfänge als sogenannte Suppenküche liegen bereits 18 Jahre zurück. Als Vertreter des Arbeitskreises Konzertkirche begrüßte Martin Schmid-Leibrock das Orchester, das mit großem Applaus empfangen wurde.

Das 38-köpfige Orchester, unter der Leitung von Stefan Grefig, nahm die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Musikstile. Die Akustik der Kirche tat ein übriges, dieses Konzert als wahren Genuss bezeichnen zu können. Die Musikerinnen und Musiker beherrschen ihre Instrumente in einer herausragender Ar und Weise. Auch die Solisten Thomas Hoppen am Akkordeon und Fredrik Jona mit dem Sopran-Saxofon begeisterten das Publikum. Nach rund 90 Minuten endete ein grandioses außergewöhnliches Konzert mit dem verdienten stehenden Applaus für die Akteure. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wünsche per Ballon gen Himmel geschickt: Kinder aus Schönstein feiern Erstkommunion

Kürzlich war es so weit: Der lang ersehnte Tag der 1. Heiligen Kommunion für die Kommunion-Kinder aus ...

Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil ...

Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Gebhardshainer Land

Kürzlich fand eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Experten und Fachleute aus verschiedenen Branchen ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Geführte Walpurgis-Wanderung auf dem Hexenweg durchs Wildenburger Land

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) laden für am Sonntag, 30. April, Abmarsch 9.30 Uhr, zu einer ...

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Planungen für den "Markt der Berufe" laufen auf Hochtouren. Mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits ...

Werbung