Werbung

Nachricht vom 24.04.2023    

Wanderung: "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung"

Die Wanderung mit Dipl.-Ing. Christoph Eul gab zahlreiche Einblicke in die "eiserne Vergangenheit". Pingen, Meiler und Rennöfen standen im Mittelpunkt der geführten Exkursion unter der Überschrift "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung" im Staatsforst Obersteinebach, Peterslahr, Eulenberg.

Fachkundig nahm Dipl.-Ing. Christoph Eul die Teilnehmer der Wanderung mit auf eine Reise in die "eiserne Vergangenheit" des Raumes Horhausen/ "Lahrer Herrlichkeit". Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Obersteinebach. Die geführte Wanderung hatte eine Länge von rund neun Kilometern und band den Westerwald-Steig ein. Der Höhenrücken zwischen Obersteinebach und dem Wiedtal ist eine Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald und dient der Erholung. Der aus Epgert stammende Christoph Eul zeigte den Teilnehmern bei optimalem Wanderwetter nicht nur zahlreiche Stellen der Verhüttung, sondern auch Pingen und informierte fachkundig über die Gruben des Horhauser Gangzuges.

Am Ende der rund dreistündigen Reise über "Stock und Stein" in die Welt der früheren heimischen Rohstoffgewinnung dankten die begeisterten Teilnehmer mit viel Beifall Wanderführer Christoph Eul. Veranstalter der Wanderung war der Naturpark Rhein-Westerwald im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "15 Jahre WesterwaldSteig". (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


Mobiles Genlabor zu Gast an der IGS Hamm/Sieg: Schüler erforschen die Genetik

Das pädagogische Landesinstitut stellte den Schülern der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 an ...

Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen ...

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen

Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden ...

Hachenburger Vereinshelden-Fete: Tausende Ehrenamtliche feiern

Den Organisatoren von der Westerwald-Brauerei war von vornherein klar, dass die Hachenburger Vereinshelden-Fete ...

Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Gebhardshainer Land

Kürzlich fand eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Experten und Fachleute aus verschiedenen Branchen ...

Werbung