Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen verfügt das Kopernikus-Gymnasium in Wissen nun über insgesamt 19 neue Streitschlichter, die zukünftig bei Konflikten insbesondere zwischen jüngeren Schülern vermittelnd eingreifen können.

Insgesamt 19 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ließen sich zu Streitschlichtern ausbilden. (Foto: Teresa Glöckner)

Wissen. In einer dreitätigen Intensivausbildung wurden die neuen Streitschlichter des Kopernikus-Gymnasium in Wissen erfolgreich ausgebildet! In den Räumen der evangelischen Studierendengemeinden Siegen arbeitete die Gruppe von 19 Schülern der Klassenstufen 9 und 10 in toller Atmosphäre konzentriert an Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation, der Strukturierung von Streitschlichtungsgesprächen und deren erfolgreicher Durchführung. Die Streitschlichter werden in Zweierteams vor allem jüngeren Schülern beim Umgang mit Konflikten zur Seite stehen und somit zu einer schönen, wohlwollenden Schulatmosphäre und einer gelingenden Schulgemeinschaft beitragen. Im Streitschlichter-Team sind ab jetzt im Einsatz:

Felix Pickard, Steffen Walkenbach, Felix Brachold, Luis Fischer, Lena Rödder, Svea Stricker, Soraya Quast, Finja Schmidt, Frida Hariri, Hannah Stentenbach, Linus Böhmer, Naemi Zacharias, Naemi Giesbrecht, Lea Giesbrecht, Malu Koonen, Evelyn Kontovinis, Joelle Höfig, Cristina Burbulea, Lisa Deisen, Johan Höch (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin ...

Mobiles Genlabor zu Gast an der IGS Hamm/Sieg: Schüler erforschen die Genetik

Das pädagogische Landesinstitut stellte den Schülern der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 an ...

Wanderung: "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung"

Die Wanderung mit Dipl.-Ing. Christoph Eul gab zahlreiche Einblicke in die "eiserne Vergangenheit". Pingen, ...

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen

Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden ...

Werbung