Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung des Referenten Martin Bronder ein. Der anspruchsvolle und schweißtreibende Lehrgang war für alle Teilnehmer ein großer Erfolg.

Alle Teilnehmer des Lehrgangs lernten viel Neues. (Fotos: Veranstalter)

Daaden. Am vergangenen Samstag (22. April) trafen sich über 30 Ju-Jutsuka aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, um an dem vom Judo- und Ju-Jutsu-Verein e.V. ausgerichteten Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) in Daaden teilzunehmen. Als Referent fungierte zum wiederholten Male Martin Bronder (7. Dan Ju-Jutsu), welcher es in seiner gewohnt gut gelaunten Art verstand, die Teilnehmer (vertreten waren Sportler mit Gelbgurt bis hin zum Träger des 4. Dan Ju-Jutsu) zu fordern und zu begeistern.

Neben Abwehrtechniken von Schlagangriffen wurden unter anderem "Konter gegen Konter", verschiedene Wurf- und Hebeltechniken sowie Auszüge aus dem neuen Ju-Jutsu Prüfungsprogramm thematisiert. Nach dem technisch anspruchsvollen und schweißtreibenden vierstündigen Lehrgang wurde Martin Bronder gegen 17 Uhr unter anhaltendem Applaus mit dem Wissen verabschiedet, dass es nicht der letzte Lehrgang für ihn Daaden gewesen sein soll.



Ju-Jutsu bedeutet "sanfte Kunst" und ist eine moderne Selbstverteidigungssportart, welche in hiesiger Region in Betzdorf, Daaden und Herdorf trainiert werden kann. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin ...

Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben ...

Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen ...

Mobiles Genlabor zu Gast an der IGS Hamm/Sieg: Schüler erforschen die Genetik

Das pädagogische Landesinstitut stellte den Schülern der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 an ...

Wanderung: "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung"

Die Wanderung mit Dipl.-Ing. Christoph Eul gab zahlreiche Einblicke in die "eiserne Vergangenheit". Pingen, ...

Werbung