Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin Melanie Badziong durch den Ersten Beigeordneten Meiko Lüneburg ernannt und vereidigt. Badziong war am Anfang April 2023 in Urwahl in das Amt der Ortsbürgermeisterin gewählt worden.

Erster Beigeordneter Meiko Lüneburg (links) ernannte und vereidigte die neue Ortsbürgermeisterin Melanie Badziong (Mitte). Für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gratulierte Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts). (Foto: Privat)

Niedersteinebach. Lüneburg dankte der neuen Ortsbürgermeisterin für ihre Bereitschaft, sich dem Amt zu stellen und überreichte ein Willkommenspräsent der Ortsgemeinde. Im Namen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gratulierte Bürgermeister Fred Jüngerich. "Die Bereitschaft zur Kandidatur erfordert Mut, den Sie bewiesen haben!", so Jüngerich in seiner Laudatio. Der neuen Ortsbürgermeisterin wünschte Jüngerich eine glückliche und ruhige Hand und viel Freude an dem neuen Ehrenamt.

Dem bisherigen Ortsbürgermeister Kai Gräf und dem Ersten Beigeordneten Meiko Lüneburg, der die Amtsgeschäfte in der Vakanz geführt hatte, sprach Bürgermeister Jüngerich im Namen der Verbandsgemeinde Dank für den Dienst an der Allgemeinheit aus. Ortsbürgermeisterin Badziong bedankte sich im Anschluss für das Vertrauen der Wähler. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und den Einwohnern", so Badzong in ihrer Rede, in der sie gleichzeitig einen Ausblick auf die anstehenden Projekte in der Gemeinde gab. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben ...

Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen ...

Werbung