Werbung

Nachricht vom 25.04.2023    

VG Kirchen setzt auf erneuerbare Energien: Windkraft bei der VG-Sitzung im Fokus

Von Jennifer Patt

Das Thema "Windkraft" spielte kürzlich auch bei der VG-Sitzung in Kirchen eine tragende Rolle. Viele Dinge stehen noch unter erheblichen Klärungsbedarf, so unter anderem die geeignete Änderung des Flächennutzungsplans für Windräder.

Der Verbandsgemeinderat tagt in Kirchen. (Foto: Jennifer Patt)

Kirchen. Der Ausbau der Windkraft in Rheinland-Pfalz bildet ein zentrales Vorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Er soll im Rahmen der Energiewende einen wesentlichen Beitrag leisten, bis zum Jahre 2030 sämtlichen in Rheinland-Pfalz verbrauchten Strom durch erneuerbare Energiequellen zu produzieren. Um die Energieerzeugung durch Windkraft zu beschleunigen, wurde deshalb im Jahre 2013 eine Änderung bestehender planungsrechtlicher Regelungen vorgenommen.

Auch die Verbandsgemeinde Kirchen stellt sich dieser Herausforderung und eruierte die Möglichkeiten in der letzten Verbandsgemeindesitzung sehr ausführlich. Elementare Fragen stellt der eventuelle Flächennutzungsplan. Auch hier herrschte im Rat noch keine Einigung. Grundlegende Debatten und gesetzliche Rahmenbedingungen müssen ausführlich diskutiert werden. So muss ein Mindestabstand zur Wohnbebauung eingehalten werden. Auch sogenannte Grauzonen erschweren die weitere Planung: Beispielsweise ausgewiesene Flächen, die jedoch zur Bebauung ungeeignet sind. Am 12. Juni findet die nächste Tagung statt, das Thema Windkraft wird dort intensiv beleuchtet werden. (JP)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Agiler Weyerbuscher Brodverein will seinen Gästen weiterhin viel bieten

Er hat einen 20 Jahre geschlossenen Gasthof wiederbelebt, ist dabei, einen August-Sander-Weg für Kulturinteressierte ...

Sportliches Rollitennis-Aktiv-Wochenende am 29. und 30. April in Altenkirchen

Wie immer ist das Rollitennis-Aktiv-Wochenende nicht gedacht für ein Kräftemessen auf Wettkampfebene, ...

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Altenkirchener Supermarkt

Weil er betrunken in einem Supermarkt in Altenkirchen randalierte, wurde ein 40-jähriger Mann von der ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten ...

Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben ...

Werbung