Werbung

Nachricht vom 25.04.2023    

Agiler Weyerbuscher Brodverein will seinen Gästen weiterhin viel bieten

Er hat einen 20 Jahre geschlossenen Gasthof wiederbelebt, ist dabei, einen August-Sander-Weg für Kulturinteressierte anzulegen, betreibt einen Gemeinschaftsgarten und ist mit seinem mobilen Backes bei vielen Veranstaltungen präsent. Der "Brodverein 2019" aus Weyerbusch will weiter so aktiv sein, wie in der Jahresversammlung deutlich wurde.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Brodvereins in seinem Stammhaus, dem historischen Gasthof Zur Post in Weyerbusch. (Foto: S. Patt)

Weyerbusch. Der Brodverein aus Weyerbusch hat in seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand komplett bestätigt. Max Weller bleibt damit Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Kim Wortelkamp und Rasmus Baucke. Weiter gehören Kassierer Guntram Kochhäuser sowie die Beisitzer Jürgen Greis und Simona Steffen dem Vorstand an.

Vorsitzender Weller hatte zu Beginn der gut besuchen Versammlung den Blick auf zurückliegende Monate gerichtet, die von einem bunten Strauße an Veranstaltungen geprägt war. Besonders im und um das Stammhaus des Vereins, den Gasthof Zur Post, reichten die Events von Rockkonzert bis Adventssingen.

Die historische Gaststätte, zuvor mehr als 20 Jahre geschlossen, wird seit ihrer Wiederbelebung durch den Verein auch für Stammtische, Versammlungen oder einfach zur Einkehr genutzt, er wird für Familienfeiern gebucht und ist mittwochs und freitags ab 19 Uhr als Dorfkneipe für jedermann geöffnet.

Kassierer Guntram Kochhäuser konnte von 160 Mitgliedern im Brodverein und einem durchaus guten Finanzpolster berichten, das nicht allein durch den Umsatz im Gasthaus, sondern immer wieder auch durch Spenden entstanden ist. Notwendige Sanierungen und Reparaturen in der „Post“ seien dadurch gewährleistet.



Ein weiteres Projekt des Vereins ist der August-Sander-Weg. In den nächsten Wochen soll im „grünen Saal“ des Gasthauses eine Präsentation zu Konzept und Exponaten installiert werden. Die Erstellung des Kultur-, Bildungs- und Wanderwegs zur Würdigung des weltberühmten Fotografen geht damit der Vollendung entgegen.

Das Thema Raiffeisen wird ebenfalls weiter verfolgt. Unter anderem wird der Brodverein auf Einladung der Verbandsgemeinde Hamm an der dortigen Raiffeisenwoche teilnehmen.

Der Vorsitzende dankte seinen Mitstreitern, deren Einsatz auch in der Coronazeit nicht nachgelassen hatte: „Wir haben mit größtem Fleiß in schwierigsten Zeiten viel geleistet.“ Zum Vorteil der Mitglieder und der Gäste des Brodvereins soll das auch in Zukunft so sein.

Die nächsten Events beim Brodverein von 2019: Am Samstag, 29. April, öffnet um 10 Uhr der Frühlingsmarkt der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland rund um den Gasthof. Am Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr, ist Autorin Sonja Roos beim vereinseigenen Literaturkreis „Bücherwürmer von der Post“ zu Gast, an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, steigt eine Vatertagsparty. (spa)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Weitere Artikel


Sportliches Rollitennis-Aktiv-Wochenende am 29. und 30. April in Altenkirchen

Wie immer ist das Rollitennis-Aktiv-Wochenende nicht gedacht für ein Kräftemessen auf Wettkampfebene, ...

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Altenkirchener Supermarkt

Weil er betrunken in einem Supermarkt in Altenkirchen randalierte, wurde ein 40-jähriger Mann von der ...

Polarlichter über dem Westerwald und wie man sie einfängt

Was vor einigen Jahren noch eigentlich unvorstellbar war, kommt mittlerweile sogar häufiger vor: Polarlichter ...

VG Kirchen setzt auf erneuerbare Energien: Windkraft bei der VG-Sitzung im Fokus

Das Thema "Windkraft" spielte kürzlich auch bei der VG-Sitzung in Kirchen eine tragende Rolle. Viele ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten ...

Werbung