Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Spannender Vortrag und aufregende Zeitreise beim Landfrauentag Altenkirchen

Feierstimmung beim Landfrauenverband "Frischer Wind" im Kreis Altenkirchen: Rund 300 Teilnehmer, darunter viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, verfolgten den sehr informativen Vortrag von Wetterfee Claudia Kleinert zum Thema "Klimawandel - Bedrohung oder Chance" und die unterhaltsame Zeitreise der Landfrauen zum 95-jährigen Jubiläum.

Volles Programm bei den Landfrauen. (Fotos: Lanfrauenverband Frischer Wind)

Altenkirchen. Die Landfrauen aus dem Partnerkreis Krapkowice konnten die Veranstaltung per Livestream anschauen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Gerlinde Eschemann zog die bekannte Fernsehmoderatorin Claudia Kleinert die Zuschauer mit ihren anschaulichen Schilderungen über Wetterphänomene und Klimakatastrophen ganz in ihren Bann. Sie erläuterte den Unterschied zwischen Wetter und Klima und belegte anhand von Beispielen, wie sich das Klima in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Für viele sind die Auswirkungen des Klimawandels noch ganz weit weg, doch die Flutkatastrophe im Ahrtal und die zunehmenden Waldbrände belegen die näher kommenden Einschläge. Kein Frost, lange Dürreperioden im Sommer und Extremwetterereignisse bedrohen Ernten und Existenzen. Das spüren vor allem die Landwirte hautnah. Sie wies eindringlich darauf hin, dass jeder mithelfen müsse zu verhindern, dass der Klimawandel in diesem Tempo fortschreitet.

Nach einer halbstündigen Pause, in der Leckereien vom Partyservice Schuhmacher gereicht wurden, sprachen Landrat Dr. Peter Enders, Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und die Vorsitzende des rheinhessischen Landesverbandes und gleichzeitig Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, Ursula Braunewell, den Altenkirchener Landfrauen ihre Glückwünsche zum 95-jährigen Bestehen aus. Alle betonten die wertvolle bildungspolitische Arbeit des Landfrauenverbandes.



Viel los bei den Landfrauen
Dann waren die Landfrauen selbst an der Reihe: In einer kurzweiligen Show zeigten sie, was in den vergangenen 95 Jahren im Kreis, im Land, in der Welt und bei den Landfrauen passiert ist. Da spielten die Comedian Harmonists, Trümmerfrauen spürten wieder Zuversicht, Wirtschaftswunder und Gleichberechtigungsgesetz prägten die Nachkriegszeit. Über Mauerbau und Studentenbewegung ging es zu den Hippies: Es wurde nichts ausgelassen. Da fegten ABBA über die Bühne und Nicole sang "Ein bisschen Frieden". Jeder Landfrauen-Bezirk hatte es übernommen, ein Jahrzehnt darzustellen. So vergingen die Stunden wie im Flug und am Ende waren sich alle Gäste einig: Auch mit 95 Jahren sind die Landfrauen kein bisschen alt, sondern äußerst lebendig und immer am Puls der Zeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Technikmuseum Freudenberg eröffnet die Saison am 30. April

Mit neuen Highlights und dem bewährten Programm empfängt das Technikmuseum Freudenberg ab Sonntag, 30. ...

Aktionsgemeinschaft Niederfischbach freut sich auf das Brunnenfest

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltet die Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft wieder ...

Gesamtleiter des Vereins SRS zu Gast in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin

Daniel Mannweiler, Gesamtleiter des Vereins SRS mit Sitz in Altenkirchen und Stiftungsratsmitglied der ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café Betzdorf

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ in der ...

Polarlichter über dem Westerwald und wie man sie einfängt

Was vor einigen Jahren noch eigentlich unvorstellbar war, kommt mittlerweile sogar häufiger vor: Polarlichter ...

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Altenkirchener Supermarkt

Weil er betrunken in einem Supermarkt in Altenkirchen randalierte, wurde ein 40-jähriger Mann von der ...

Werbung