Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Zukunftsschmiede schickt Schüler auf Bildungsfahrt

"Visionen fürs Leben- Energie der Zukunft" ist das Thema für mehr als 100 Schüler, die auf Initiative der Wissener Zukunftsschmiede, Arbeitskreis Jugend/Bildung" auf die Reise Firma Fuhrländer AG Geschickt werden.

Wissen. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule Plus fahren in Kürze auf Initiative der Wissener Zukunftsschmiede zur Firma Fuhrländer AG, einem großen Westerwälder Hersteller von Windkraftanlagen. Das aktuelle Thema der Schülerfahrt: "Visionen fürs Leben - Wie sieht die Energiegewinnung der Zukunft aus?"
Arbeitskreisleiter Jugend/Bildung, Thomas Löb, und die Wissener Verwaltung nahmen Kontakt mit der Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid auf. Das Unternehmen stellt Windkraftanlagen unterschiedlicher Leistungsklassen her und realisiert weltweit Windparks. Fuhrländer legt darüber hinaus einen Schwerpunkt auf die Ausbildung und gibt auch zahlreichen jungen Leuten mit niedrigen Bildungsabschlüssen und problematischer Vergangenheit eine berufliche Chance. Die Einladung zum Firmensitz am Siegerland-Flughafen folgte dann auch prompt.

Vor Ort sollen die Schüler in mehrere Besuchergruppen eingeteilt werden. Neben der Besichtigung der Fertigungshallen und eines Windparks sowie der Lehrwerkstatt/Akademie gibt es jede Menge Informationen zum Thema Windenergie. Auch einen Energie-Workshop will Fuhrländer mit den Schülern durchführen.



Bei den Organisatoren kamen schnell Erinnerungen an das erste Event unter dem Motto "Visionen fürs Leben" auf: die Fahrt zur EXPO 2000 (Weltausstellung) in Hannover mit über 350 Schülern aus der Region war seinerzeit die erste große Veranstaltung der Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen. Damals erhielten die "Macher" unter Federführung von Alexander Nickel für ihr Engagement sogar die Europa-Medaille.
Der Leitgedanke der Organisatoren der Zukunftsschmiede ist heute wie damals, den Schülern der Region Zukunftsthemen zugänglich zu machen, und zwar unabhängig von Schulart, Alter und sozialen Verhältnissen. Da das Besucherkontingent in diesem Jahr begrenzt war, ist für 2012 schon eine weitere Fahrt mit Schülern aus anderen Wissener Schulbereichen geplant.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Vorträge für Unternehmer im TZO in Rheinbreitbach

Das TZO in Rheinbreitbach bietet zwei kostenfreie Vorträge am 20. September 2011 an. Die Themen der Vorträge ...

Mirjamsonntag in der Christuskirche in Altenkirchen gefeiert

Der Mirjamsonntag wird alljährlich in einer anderen evangelischen Kirchengemeinde im Kreis Altenkirchen ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Beliebte Wanderstrecken wurden dicht gemacht

Viel Herzblut und viel Arbeit - ehrenamtlich - steckten Alban Brühl und Erhard Böhmer in das Wanderwegenetz ...

Horhausener Wanderfreunde erkundeten Marksburg

Auf ihrer jüngsten Sonntagswanderung erkundeten die Horhausener Wanderfreunde die Marksburg bei Braubach. ...

Kinder auf den Spuren von "Der Herr der Ringe"

Im Niederfischbacher Otterbachtal erlebten nun 13 Kinder aus dem Kreisgebiet einen spannenden Tag. Angeführt ...

Werbung