Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Transformationsnetzwerk TraForce lädt heimische Betriebe ein

Ende 2022 kam die gute Nachricht aus Berlin: Das Transformationsnetzwerk TraForce Altenkirchen/Westerwald erhält vom Bundeswirtschaftsministerium eine Fördersumme in Höhe von 2,44 Millionen Euro. Aufgabe des Netzwerks ist es, die kleinen und mittelständischen Betriebe in der Region bei der Transformation zu unterstützen. Nun lädt das Netzwerk für Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, zur Auftaktveranstaltung ins Kulturwerk nach Wissen ein, um zu erläutern, wie Unternehmen konkret davon profitieren können.

Die Konsortialpartner des Transformationsnetzwerks (von links): Maik Grundmann (Bezirkssekretär, IG Metall Bezirksleitung Mitte), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Dr. Ralf Polzin (Geschäftsführer TIME). (Foto: Walter Lutz)

Altenkirchen/Wissen. "TraForce wird sich unter anderem mit Themen wie Digitalisierung von shop floor, Wasserstoff, Energie- und Ressourceneinsparung und mit der Digitalisierung der Ausbildung in technischen Berufen befassen. Daher hängt der Erfolg des Netzwerks maßgeblich davon ab, wie viele Unternehmen die Chance erkennen und ergreifen“, erklärt Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer des Technologie-Instituts für Metall und Engineering TIME in Wissen. Zum Engagement herzlich eingeladen seien deshalb alle, die mitarbeiten und somit den strukturellen Wandel mitgestalten wollen, sei es die Geschäftsleitung, Entwicklerinnen, Personaler, Führungskräfte und Betriebsräte, um nur Beispiele zu nennen. Das Netzwerk sei offen für alle.

Unter der Federführung des TIME war im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der IG Metall Betzdorf der Förderantrag gestellt und dann auch positiv beschieden worden. Die Kuriere haben darüber berichtet. Rheinland-Pfalz ist TraForce das einzige Netzwerk dieser Art, das vom Bund gefördert wird. "Diese Chance sollten wir jetzt alle gemeinsam nutzen“, lautet daher der Appell von Dr. Ralf Polzin, Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung) und Maik Grundmann (IG Metall).

Jörg Heynkes gibt Impulse
Beim Kick-off der Auftaktveranstaltung des Transformationsnetzwerks, die unter dem Leitsatz "Wir schweißen die Region zusammen“ steht, werden das Netzwerk und seine Aufgaben näher vorgestellt. Die Teilnehmer können anschließend ihr Interesse zur Mitarbeit bekunden. Zum Einstieg in das Thema "Transformation“ spricht der bundesweit bekannte Unternehmer und Autor Jörg Heynkes, der in seinen Vorträgen für eine aktivere Gestaltung der Zukunft begeistert. Sein Impuls-Vortrag steht unter der Überschrift "Unternehmerisches Überleben in Zeiten der digitalen Transformation“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber was heißt Transformation überhaupt? "Viele denken hier zunächst an die Automobilindustrie und ihre Zulieferer“, so Lars Kober. Fakt sei aber, dass zur Transformation nicht nur der Umstieg vom Verbrenner zu alternativen Antriebstechnologien gehöre, sondern auch die Themen Digitalisierung und Klimaneutralität. Insofern seien alle Branchen von dem grundlegenden strukturellen Wandel betroffen.

Schulterschluss mit der IG Metall
Ein Ziel des Netzwerkes wird es sein, die Arbeitsplätze in der Region zu halten und zukunftsfähig zu machen. Daher setzte man von Anfang an auf einen sozialpartnerschaftlichen Schulterschluss mit der IG Metall. "Das Transformationsnetzwerk soll helfen, die Beschäftigten und die Unternehmen auf die Transformation vorzubereiten, sodass sie diese gestalten können. Die Qualifizierung der Beschäftigten für neue Aufgaben und Tätigkeiten spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Maik Grundmann (Bezirkssekretär, IG Metall Bezirksleitung Mitte).

Anmeldung ist erforderlich
Wie Unternehmen und ihre Beschäftigten genau von TraForce profitieren können, erfahren sie am Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, im Kulturwerk Wissen. Nach dem offiziellen Teil besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und online möglich bis Mittwoch, 26. April. (PM)







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Spiderman klettert in die Kinderabteilung des DRK Krankenhauses Kirchen

Am Donnerstag, 27. April, wird Superheld Spiderman zwischen 10 und 13 Uhr dem DRK Krankenhaus Kirchen ...

Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Am Sonntag, 4. Juni, werden wieder die Wanderschuhe geschnürt für die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region. ...

Freie Bühne Neuwied attackiert die Lachmuskeln bei den Rommersdorfer Festspielen

Einen erneuten Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer startet die Freie Bühne Neuwied bei den Rommersdorfer ...

"Potenziale erkennen, Zukunft gestalten!": Dorfspaziergang durch Birken-Honigsessen

"Potenziale erkennen, Zukunft gestalten!" So lautet der Titel der Einladung des CDU-Ortsverbandes Birken-Honigsessen ...

"Schlaufüchse" der Kita Löwenzahn aus Katzwinkel besuchten Bäckerei und Bücherei

17 Schlaufüchse aus der Kindertagesstätte Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland aus Katzwinkel erlebten ...

Gutes tun in der Region: Der erste "Forest For Future Award" geht an Wäller Helfen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Menschen in der Region, auch ...

Werbung