Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer im Westerwald an unzähligen Stellen. Ein Grund mehr, den Schutz der noch gesunden Bäume zu stärken.

Alte Eiche in Kulturlandschaft. (Foto: Harry Neumann/Naturschutzinitiative e.V. (NI))

Region. "Viele Bäume werden am Tag des Baumes medienwirksam gepflanzt. In der übrigen Zeit des Jahres werden sie jedoch wenig respektvoll behandelt. Besonders in Dörfern und Städten fallen zahlreiche alte Einzelbäume mit herausragender Bedeutung für die Artenvielfalt jährlich den Kettensägen zum Opfer", so Claudia Rapp-Lange, Referentin für Presse und Artenschutz der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Tag des Baumes am 25. April.

Besonders im innerstädtischen Bereich seien Bäume "Alleskönner" und bieten nicht nur wichtige Rückzugsmöglichkeiten für Vögel, Insekten und zahlreiche andere Arten, wie zum Beispiel Eichhörnchen und Bilche. Sie produzieren Sauerstoff, verbrauchen Kohlendioxid, spenden Schatten, kühlen, reinigen die Luft von Schadstoffen und wirken lärmdämpfend. Und dies alles ganz ökologisch, ohne Stromverbrauch oder zusätzliche Baumaßnahmen.

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert daher:
Kommunale Baumschutzsatzungen in allen Städten und Gemeinden
Einrichtung eines digitalen Baumkatasters zum Schutz aller Bäume
Digitales Baumkataster auch für Straßen- und Schienentrassen
Trendwende bei der Verkehrssicherungspflicht: Hohle Baumstämme als wertvolle Biotopbäume erhalten, sodass ökologisch wertvolles Totholz auch an "Straßenrändern" entsteht
Trendwende für die Lebensbedingungen der Stadtbäume: Großzügige begrünte Baumschutzbereiche für atmende Baumwurzeln, ausreichende Wasserversorgung ohne Asphalt, ohne Beton und ohne Hinterlassenschaften von Mensch und Haustier



"Bäume bilden vitale Ökosysteme und vernetzen sich mit den Pflanzen, Flechten, Moosen und Pilzen in ihrem direkten Lebensraum. Sie bieten zahlreichen Tieren eine Heimat und sind somit von herausragender Bedeutung für die Biodiversität und die Artenvielfalt. Daher gilt es, jeden einzelnen Baum zu schützen und zu bewahren. Genauso wie der Schutz der Wälder sollte für eine lebenswerte Zukunft auch der Schutz jedes einzelnen Baumes ein besonders wichtiges Anliegen der Gesellschaft werden", so C. Rapp-Lange. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Hallenbad: Richtfest markiert weiteren Meilenstein des Neubaus

Es ist der letzte offizielle Akt des Vorgeplänkels gewesen: Das Richtest am neuen Altenkirchener Hallenbad ...

AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz ...

"Digitale Nachhaltigkeit als Chance": Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt ein

"Digitale Nachhaltigkeit als Chance: Wie wir durch bewusste Internet-Nutzung die Umwelt schützen und ...

Ferienbetreuung in den Sommerferien in Wissen: Voranmeldungen ab 2. Mai möglich

Wie jedes Jahr bietet das Haus der Offenen Tür auch in diesem Jahr eine Ferienbetreuung in den ersten ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei ...

Werbung