Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz Epgert Feuer gefangen. Gegen 5.30 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen alarmiert. Bei deren Eintreffen stand der LKW bereits in Vollbrand. Durch die erforderliche Vollsperrung der Autobahn in Richtung Köln kam es zu erheblichen Behinderungen.

Der Lkw stand beim Eintreffen der Feuerwehr schon in Vollbrand. (Fotos: kkö)

Hümmerich. Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Landkreises, die in Horhausen stationiert ist, wurde ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Der Lkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug noch bis zur Einfahrt des Rastplatzes Epgert fahren. Dort verließ er unverletzt sein Gefährt. Die Einsatzstelle ist den Feuerwehren durch viele Einsätze bekannt. Durch das Ausmaß des Feuers war klar, dass die Wasserversorgung an der Einsatzstelle nicht ausreichen würde. Die Einsatzleitung forderte weitere Tanklöschfahrzeuge aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach an.

Zunächst war nicht bekannt, welche Ladung sich auf dem Lkw befand. Im Laufe der Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um Plexiglasplatten handelte. Die Feuerwehren bekämpften den großen Brand mit mehreren Strahlrohren. Nach dem Eintreffen der weiteren Tanklöschfahrzeuge stand ausreichend Löschwasser zur Verfügung. Der Brand konnte aber nur durch den Einsatz von größere Mengen Schaummittel eingedämmt und gelöscht werden.

Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges konnte eine Umweltgefährdung durch entsprechende Maßnahmen wie die Aufnahme von Betriebsstoffen verhindern. Bedingt durch eine Linksneigung der Fahrbahn am Brandort gerieten auch auslaufender Diesel und Öl in Brand und vermischten sich mit der geschmolzenen Ladung aus Kunststoff.



Alle zur Brandbekämpfung und zur Erkundung eingesetzten Einsatzkräfte trugen zur eigenen Sicherheit Atemschutz. Die Feuerwehren befanden sich bis weit in den Vormittag an der Einsatzstelle und waren mit rund 60 Kräften vor Ort. Für die logistische Unterstützung war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld besetzt. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrführers aus Pleckhausen, Michael Becker. Neben den Feuerwehren waren Kräfte des DRK-Ortsvereins Horhausen, die den Regelrettungsdienst ablösten, vor Ort.

Der Verkehr wurde durch die Polizei an der Anschlussstelle Neuwied (Willroth) abgeleitet, der Verkehr staute sich zeitweise auf einer Länge von über 12 Kilometern. Wie die Polizeiautobahnstation Montabaur berichtet, sind noch umfangreiche Reinigungsarbeiten durch Spezialfahrzeuge nötig, die sich bis in den Nachmittag ziehen werden. Die Ursache für den Brand sowie die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


"Digitale Nachhaltigkeit als Chance": Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt ein

"Digitale Nachhaltigkeit als Chance: Wie wir durch bewusste Internet-Nutzung die Umwelt schützen und ...

Katholischen Kirche in Willroth: Glasbausteine eingetreten

Erneute Sachbeschädigung an der katholischen Kirche in Willroth: Nachdem bereits im Herbst 2022 die Glasbausteinwand ...

Größere Einsatzübung an der IGS Horhausen: Mehrere Feuerwehren im "Einsatz" vor Ort

Am Samstag (22. April) waren die Löschzüge Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen in eine größere Übung ...

Altenkirchener Hallenbad: Richtfest markiert weiteren Meilenstein des Neubaus

Es ist der letzte offizielle Akt des Vorgeplänkels gewesen: Das Richtest am neuen Altenkirchener Hallenbad ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Ferienbetreuung in den Sommerferien in Wissen: Voranmeldungen ab 2. Mai möglich

Wie jedes Jahr bietet das Haus der Offenen Tür auch in diesem Jahr eine Ferienbetreuung in den ersten ...

Werbung