Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Vorträge für Unternehmer im TZO in Rheinbreitbach

Das TZO in Rheinbreitbach bietet zwei kostenfreie Vorträge am 20. September 2011 an. Die Themen der Vorträge sind: „Vermarktung anspruchsvoller technischer Produkte“ und „Vertriebsprozesse optimal auf den Kunden ausrichten“.

Neue und technische Produkte lassen sich oft nicht „mal eben so“ verkaufen wie vielleicht Produkte aus dem Supermarkt. Die Frage: „Wie bringt man innovative Produkte in den Markt?“ stellt insbesondere junge Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Weil sie sich selbst noch keinen Namen im Markt erworben haben, müssen sie oft die Skepsis potentieller Kunden überwinden.

Sollen die Produkte zur Verbesserung oder Veredelung für den Markt bestimmter Endprodukte eingesetzt werden, sind oftmals Hilfestellungen für deren Hersteller erforderlich. Genau diese Unterstützung sollten die Unternehmen als Zulieferer und Dienstleister für ihre Kunden erbringen. Nur: Wie geht dies alles?

Im Vortrag von André Doll, Inhaber der ADMCC Unternehmensberatung in Köln, werden wichtige Punkte über den Prozess der Innovations- und Produktvermarktung aufgezeigt und erklärt. Es werden erfolgreiche Beispielen aus der Praxis vorgestellt.

Aufträge verliert man nicht an Unternehmen sondern an Verkäufer. Verkäufer, die es verstehen ihre Kunden zu begeistern, erhalten die Aufträge. Aber wie können Verkäufer Ihre Kunden begeistern, wodurch erhalten sie mehr Aufträge als andere Wettbewerber? Wie können sie den Nutzen für ihre Kunden herausstellen? Und wodurch können Aufträge verloren gehen?
Norman Brungs, selbständiger Verkaufstrainer und Marketingberater aus Linz, erläutert in seinem Vortrag zu diesem Thema moderne Methoden und Lösungsansätze. Beide Vorträge sind speziell auf kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer ausgelegt.



Im Anschluss an die Vorträge besteht wie immer die Möglichkeit zur Diskussion und zu Einzelgesprächen, jedoch kann im Rahmen der Veranstaltung und der anschließenden Diskussion keine Einzelberatung erfolgen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 20.09.2011, 15:00 Uhr, im TZO in Rheinbreitbach, Maarweg 30, Gebäude 1, Seminarraum im ersten Obergeschoss, statt.

Für die Vorträge ist eine Anmeldung bis zum 19.09.2011 erforderlich. Die Anmeldung ist formlos per Email an die Adresse info@tzo-gmbh.de möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es werden Anmeldebestätigungen versandt. Alternativ können formlose Anmeldungen auch per FAX unter 02224 – 94 21 20 vorgenommen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Mirjamsonntag in der Christuskirche in Altenkirchen gefeiert

Der Mirjamsonntag wird alljährlich in einer anderen evangelischen Kirchengemeinde im Kreis Altenkirchen ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

42. Jahrmarkt für Kinder-Intensivstation in Sierra Leone

Der Erlös des 42. Jahrmarktes der Katholischen Jugend Wissen soll in den Aufbau einer Intensivsation ...

Zukunftsschmiede schickt Schüler auf Bildungsfahrt

"Visionen fürs Leben- Energie der Zukunft" ist das Thema für mehr als 100 Schüler, die auf Initiative ...

Beliebte Wanderstrecken wurden dicht gemacht

Viel Herzblut und viel Arbeit - ehrenamtlich - steckten Alban Brühl und Erhard Böhmer in das Wanderwegenetz ...

Horhausener Wanderfreunde erkundeten Marksburg

Auf ihrer jüngsten Sonntagswanderung erkundeten die Horhausener Wanderfreunde die Marksburg bei Braubach. ...

Werbung