Werbung

Nachricht vom 27.04.2023    

Größere Einsatzübung an der IGS Horhausen: Mehrere Feuerwehren im "Einsatz" vor Ort

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (22. April) waren die Löschzüge Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen in eine größere Übung eingebunden. Der Einsatzleitwagen aus Berod wurde zur Unterstützung hinzugezogen. Die "Einsatzlage" wurde den Kräfte erst an der IGS bekannt gegeben.

Einsatzbesprechung vor dem Gebäude nach der Erkundung (Bilder: kkö)

Horhausen. Gegen 14.30 Uhr trafen sich die Einheiten am Gerätehaus in Horhausen. Da es sich um eine angekündigte und nicht um eine sogenannte Alarmübung handelte, will man so Risiken auf der Fahrt zu den jeweiligen Gerätehäusern vermeiden. Der Inhalt der Übung war den "Einsatzkräften" zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Neben den Feuerwehren waren auch Kräfte vom DRK-Ortsverein Horhausen in die Übung integriert.

Als Einsatzgrund wurde angenommen, dass ein Brand in der Chemie-Etage des Gebäudes, welcher sich über ein offenes Fenster in das darüber liegenden Geschoss ausbreitete, ausgebrochen sei. In beiden Etagen wurde Personen vermisst. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren beide Etagen bereits vollständig "verraucht". Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in mehrere sogenannte Einsatzabschnitte, namentlich Menschenrettung und Brandbekämpfung, erstes und zweites Obergeschoss, Atemschutz, Bereitstellungsraum und Abschnitt Gesundheit ein. Der Bereitstellungsraum, der am Busbahnhof Horhausen eingerichtet wurde, wurde durch den Einsatzleitwagen aus Berod geführt. Für die Gesamteinsatzleitung stand der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen zur Verfügung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da beide Etagen vollständig verraucht waren, mussten die eingesetzten Trupps, je Etage zwei, den Lösch- und Rettungseinsatz unter Atemschutz vornehmen. Für die Wasserversorgung war das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 SL) aus Pleckhausen verantwortlich. Natürlich wurde auch eine Versorgung dieses Fahrzeuges aus einem Hydranten aufgebaut. Die eingesetzten Feuerwehrleute konnten die Personen zeitnah lokalisieren und retten. Ebenso konnte der "Brand" schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die verletzten Personen wurden außerhalb an die Kräfte des DRK-Ortsvereins Horhausen übergeben. Zwei Personen waren nicht mehr gehfähig und mussten mit Tragetüchern ins Freie gebracht werden.

Die Gesamteinsatzleitung lag in den Händen des stellvertretenden Wehrführers des Löschzuges Pleckhausen, Jens Kalscheid. Im "Einsatz" waren rund 50 Kräfte aus den Löschzügen und dem DRK-Ortsverein Horhausen. Wie auch im realen Einsatz war die Feuerwehreinsatzzentrale in Flammersfeld besetzt. Die Nachbesprechung erfolgte im Feuerwehrhaus Horhausen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Junge Fahrerin überschlägt sich auf der K 101

Am Abend des 24. Oktober ereignete sich auf der K 101 ein Unfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Die ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zur Mitgliederversammlung mit Coaching-Session ein

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden Mitglieder, Fördermitglieder sowie interessierte Jungunternehmer ...

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für ...

Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor

Am Tag des Deutschen Brotes gibt es am 4. Mai auf dem Koblenzer Zentralplatz 3000 Brote, einen mobilen ...

Katholischen Kirche in Willroth: Glasbausteine eingetreten

Erneute Sachbeschädigung an der katholischen Kirche in Willroth: Nachdem bereits im Herbst 2022 die Glasbausteinwand ...

"Digitale Nachhaltigkeit als Chance": Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt ein

"Digitale Nachhaltigkeit als Chance: Wie wir durch bewusste Internet-Nutzung die Umwelt schützen und ...

AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz ...

Werbung