Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Metall-Erlebnistage öffnen sich für alle Unternehmensbranchen aus dem Kreis Altenkirchen

Seit vielen Jahren organisiert die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erfolgreich die Metall-Erlebnistage. An diesen Praxistagen haben Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, an einem Vormittag in Berufe heimischer Unternehmen der Metall- und Elektrobranche hineinzuschnuppern. Die Erlebnistage werden nun auf eine breitere Basis gestellt.

Schüler der 8. und 9. Klasse schauen in unterschiedliche Berufe hinein. (Foto: Archiv Kreisverwaltung/Jennifer Kothe)

Kreis Altenkirchen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels möchten die Wirtschaftsförderung mit Unterstützung des Unternehmernetzwerks Brancheninitiative Metall das Thema Fachkräftesicherung nun auf eine breitere Basis stellen: Die Metall-Erlebnistage werden daher zu den Zukunftstagen und öffnen sich für alle Unternehmensbranchen aus dem Kreis Altenkirchen.

Unternehmen haben die Möglichkeit, den Zukunftstag ganz individuell nach ihren Wünschen zu gestalten, beispielsweise mit einem Betriebsrundgang und einem kleinen Praxisprojekt, bei dem die jungen Menschen etwas ausprobieren und ihre Fähigkeiten sich selbst, aber auch den Betrieben unter Beweis stellen können. Sowohl die Termin- als auch die Programmgestaltung sind dabei flexibel umsetzbar.

Die Zukunftstage sind somit nicht an einen festen Tag gebunden und können über das ganze Jahr verteilt in Abstimmung mit den Schulen stattfinden. "Mit wenig Aufwand können Unternehmen frühzeitig junge Menschen für das eigene Ausbildungsangebot begeistern und lernen in kleinen Gruppen und lockerer Atmosphäre, potenzielle Auszubildende kennen“, so Fides Lang, Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung. Es fallen lediglich Kosten für den Transport von der Schule bis zum Betrieb und wieder zurück an.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Wie erfolgt die Kontaktaufnahme? Interessierte Schüler melden sich über ihre Schule bei der Wirtschaftsförderung und nennen ihre Wunschbranche beziehungsweise ihr Wunschunternehmen. Die Wirtschaftsförderung leitet die Anfrage an den Unternehmensverteiler der Zukunftstage weiter und stellt den ersten Kontakt her. Bei Interesse koordiniert die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit den Unternehmen und der Schule einen Termin für den Zukunftstag und unterstützt gerne bei der weiteren Planung und Organisation.

Interessierte wenden sich an Fides Lang, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Tel. 02681/813908, E-Mail fides.lang@kreis-ak.de. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Unter dem Motto "Kennenlernen, informieren, mitmachen" veranstaltet die IHK Koblenz am Donnerstag, 11. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg vergibt Stipendien an besonders begabte Schüler

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

CDU-Stadtratsfraktion Wissen zur Energie- und Verkehrswende

Die CDU-Stadtratsfraktion Wissen setzt sich für einen verbesserten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Westerwaldwetter: Nach Gewitter folgt Sonnenschein

Ein Tiefdruckgebiet zieht am Freitag, dem 28. April, von Großbritannien nach Norddeutschland und sorgt ...

Gewerkschaft GEW Altenkirchen beleuchtet Situation an Schulen und Kitas im Kreis

Der Kreisvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Altenkirchen hat sich mit der erziehungs- ...

Windenergie auf dem Stegskopf: Der Schlüssel liegt beim Bund

Landrat Dr. Peter Enders bittet heimische Bundestagsabgeordnete um Unterstützung. Der Vertrag zum Nationalen ...

Werbung