Werbung

Nachricht vom 04.09.2011    

42. Jahrmarkt für Kinder-Intensivstation in Sierra Leone

Der Erlös des 42. Jahrmarktes der Katholischen Jugend Wissen soll in den Aufbau einer Intensivsation des einzigen Kinderkrankenhauses in Sierra Leone fließen. Dr. Edith Fischnaller von der Nothilfeorgansiation Cap Anamur/Deutsche Notärzte als Partnerorganisation vor Ort kam nach Wissen und stellte das Projekt vor.

Vereinsvorsitzende Dr. Edith Fischnaller stellte im katholischen Pfarrheim das Projekt Kinder-Intensivstation vor. Foto: Helga Wienand

Wissen. Der 42. Jahrmarkt der Katholischen Jugend am Samstag, 24. September und Sonntag, 25. September wird in diesem Jahr mit dem Projektpartner Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V. durchgeführt. Die Vorstandsvorsitzende Dr. Edith Fischnaller kam nach Wissen und stellte das Projekt vor.
In Sierra Leone in der Hauptstadt Freetown gibt es die einzige Kinderklinik im Land. Seit dem Ende des blutigen Bürgerkrieges ist das Land im Wiederaufbau, seit mehr als zwei Jahren ist Cap Anamur vor Ort und betreut das Kinderkrankenhaus. Etwa 200 Kinder kommen täglich mit schweren Erkrankungen, wie Malaria oder Typhus und Verbrennungen. Dringend gebraucht wird eine Intensivstation um schwerstkranke Kinder versorgen und lebensrettende Maßnahmen durchführen zu können. Die Räume sind bereits vorhanden, es fehlt die Ausrüstung und einige Umbau- und Renovierungsarbeiten. So soll die Station eine unabhängige Strom- und Sauerstoffversorgung erhalten. Es müssen wichtige Geräte angeschafft werden, Wärmebetten, Überwachungsmonitore, Absaugpumpen und Phototherapeutik-Lampen. "Für die Realisierung werden rund 95.000 Euro gebraucht", machte Fischnaller deutlich. Das "Ola During Childrens Hospital" in Freetown ist auch Lehrkrankenhaus und die Nothilfe-Organisation Cap Anamur setzt auf Ausbildung der örtlichen Kräfte.
Jahrmarktsprecher Johannes Bender sagte die Hilfe aus Wissen zu, der Erlös des 42. Jahrmarktes soll in die Intensivstation des Kinderkrankenhauses fließen. Das Programm steht, und Plakate und Flyer sollen in Kürze fertig sein. „Es werden auch in diesem Jahr 1200 helfende Hände gebraucht, damit der 42. Jahrmarkt ein Erfolg wird“, sagte Bender und warb für engagierte Mitarbeit. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neues Spielgerät in Pracht aufgestellt

Eine neue Attraktion hat jetzt der Kinderspielplatz in Pracht. Freiwillige Helfer bauten ein Trampolin ...

Defibrillatoren helfen Leben retten

Im Wissener Rathaus, im Kulturwerk Wissen und in der Sparkasse sind jeweils Defibrillatoren gut sichtbar ...

Mobiler Rauchverschluss für Feuerwehr Kirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchen erhielt einen mobilen Rauchverschluss von der Provinzial-Versicherung. ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Mirjamsonntag in der Christuskirche in Altenkirchen gefeiert

Der Mirjamsonntag wird alljährlich in einer anderen evangelischen Kirchengemeinde im Kreis Altenkirchen ...

Vorträge für Unternehmer im TZO in Rheinbreitbach

Das TZO in Rheinbreitbach bietet zwei kostenfreie Vorträge am 20. September 2011 an. Die Themen der Vorträge ...

Werbung